VERHAELTNISZAHLEN ME2/ME1 - GRUNDLAGEN ZUR REVISION DER NORM SN 640 585, 'VERDICHTUNG, ANFORDERUNG'

Fuer die Verdichtungskontrolle wird in der Schweiz der ME-, in den Nachbarlaendern der EV-Wert gemessen (Plattendruckversuch). Bei beiden Messungen wird eine kreisfoermige Druckplatte mit einem Durchmesser von 300 mm benutzt. Die Geraete unterscheiden sich nicht grundsaetzlich, nur die Belastungsstufen und Auswerteformeln der beiden Messungen weisen Unterschiede auf. Dies erklaert, dass beide Werte, ME und EV, grundsaetzlich nicht identisch sein koennen. Beim Plattendruckversuch werden ME- beziehungsweise EV-Werte aus der Erstbelastung (ME1, EV1) und aus der Wiederbelastung (ME2, EV2) ausgewertet. Die Verhaeltniszahl fE=ME2/ME1 beziehungsweise fV=EV2/EV1 stellt ein Mass zur Beurteilung der Verdichtung dar und ist in unseren Nachbarlaendern normiert. Dort wird fV kleiner oder gleich 2.5 vorgeschrieben.Hingegen ist ein Mindestwert fuer den fE-Wert in der Schweiz bis heute noch nicht vorgeschrieben. Mit der Revision der Schweizer Norm ueber Anforderungen an die Verdichtung soll die maximal zulaessige Verhaeltniszahl fE vorgeschrieben werden. Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wurden die in der Schweiz gemessenen ME-Werte gesammelt und statistisch ausgewertet. Die Auswertung bringt eine Ueberraschung an den Tag: in den meisten Kantonen ueberschreitet die Verhaeltniszahl fE=ME2/ME1 den Wert von 2.5 weit.Die Auswertung zeigt ferner, dass die Verhaeltniszahl fE eindeutig naeheran den Wert von 2.5 herankommt, je besser der Untergrund ist. Die Gruendedafuer konnten erklaert werden. Die Einhaltung der Bedingung fE kleiner oder gleich 2.5 konnte allerdings mit eigenen ME-Messungen auf der Rundlauf-Anlage der ETH-Zuerich bestaetigt werden. Die Untersuchungen fuehren zu folgenden Empfehlungen: 1. Die bestehende Norm SN 670 317a (Plattendruckversuch) soll revidiert werden. Dabei sind (a) Zeitintervalle bis zum Aufbringen der weiteren Belastungsstufen, (b) Spannungsintervalle fuer die Pruefung der verschiedenen Schichten und (c) Vorschriften ueber das Setzen und Vorbelasten der Platte neu zu ueberdenken und anzupassen. 2. Die bestehendeNorm SN 640 585 (Verdichtung, Anforderungen) soll mit einerErgaenzung vervollstaendigt werden. Die Ergaenzung betrifft die Einhaltung der Verhaeltniszahl fE=ME2/ME1, welche fuer Fundations- und Tragschichten fE kleiner oder gleich 2.5 betragen soll. Hingegen wird fuer den Unterbau (Messung auf dem Planum) vorlaeufig kein Abnahmewert fE empfohlen. 3. Die zu revidierende Norm SN 670 317a (Plattendruckversuch) soll auch Hinweise und Anforderungenbezueglich der Tiefenwirkung der Belastungsplatte (Schichtdicke) und Homogenitaet der zu pruefenden Schichten enthalten. Unter IDS-Nummer 704074beschriebene Forschungsarbeit. (A)

  • Corporate Authors:

    Bundesamt fuer Strassenbau

    Monbijoustrasse 40
    Bern,   Switzerland 
  • Authors:
    • AMSLER, P
    • CAPREZ, M
    • YANG, F -
  • Publication Date: 1994-3-1

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 31S+LXII
  • Serial:
    • Issue Number: 308

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01238015
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 19 2010 11:25PM