DYNAMIK BEI DER KOLLISION KRAD/FUSSGAENGER

Es wurden Krad/Fussgaenger-Unfaelle simuliert, bei denen sich der Fussgaenger mit einer Geschwindigkeit von ca. 6 km/h in die Kollision bewegt hat.Insbesondere wurde untersucht, ob aus der nachkollisionaeren Spurzeichnung des Krades ein Rueckschluss auf seine Einlaufrichtung und den Kollisionsort gezogen werden kann. Des weiteren wurde der dynamische Ablauf der Kollision analysiert, um ein Spektrum der moeglichen Ablaeufe von Krad/Fussgaenger-Kollisionen zu erarbeiten. In den Versuchen zeigte sich, dass der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit des Dummies auf den Kollisionsablauf erheblich ist; der Dummy kann das Krad sowohl in Bewegungsrichtung "umreissen" als auch nur einen Lenkeinschlag herbeifuehren, der das Krad entgegen der Bewegungsrichtung des Dummies zu Fall bringt. Identisch war bei allen Versuchen der Einfluss auf die Auslaufbewegung des Krades, die immer in einem Winkel zur Einlaufrichtung erfolgte. Die Spurzeichnung begann in der Verlaengerung der urspruenglichen Fahrlinie, bevor die Spurzeichnung unter einem Winkel zur Einlaufrichtung des Krades weiterlief; dieses ist unabhaengig davon, auf welche Seite das Krad stuerzt. (A*)

  • Availability:
  • Authors:
    • ROHM, M
    • SCHIMMELPFENNIG, K-H
  • Publication Date: 1997

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01231935
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 19 2010 8:20PM