Betrachtungen zur Verkehrslastannahme bei Holzbalken/Beton-Verbunddecken / Considerations regarding the live-load of timber/concrete-composite ceilings

Gemaess DIN 1055-T3 ist fuer Wohnungsdecken ohne ausreichende Quertragwirkung, zum Beispiel Holzbalkendecken, eine Verkehrslast von 2,0 kN/m2 anzusetzen. Massivdecken, die eine ausreichende Quertragwirkung aufweisen, sind dagegen fuer eine Verkehrslast von 1,5 kN/m2 zu bemessen. Holzbalken/Beton-Verbunddecken wirken weder wie reine Massivdecken noch wie Holzbalkendecken. Deshalb wird in diesem Beitrag die Querlastverteilung dieser Verbundkonstruktionen mit verschiedenen Stuetzweiten, Balkenabstaenden und Verbundsteifigkeiten untersucht, um Aussagen zur Verkehrslastannahme zu gewinnen. Es wird ein Vorschlag zur Bestimmung der massgebenden Verkehrslastannahme praxisgerecht aufgezeigt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: According to DIN 1055-T3, the live-load of ceilings without a sufficient load-carrying effect perpendicular to the main stress direction in dwellings is 2.0 kN/m2. For concrete floors, the serviceload is 1.5 kN/m2 because of the sufficient load-carrying effect perpendicular to span. Timber/concrete-composite ceilings neither act like timber floors nor like concrete floors. Therefore, the paper investigates the load-carrying effect of the composite structures perpendicular to the main stress direction, applying different spans, distances between beams and stiffnesses of joints. The aim is a practice-oriented proposal for determining the standard live-load assumption of timber/concrete-composite ceilings. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • RESCH, E
    • SCHMIDT, J
    • KALISKE, M
    • SCHNEIDER, W
  • Publication Date: 2004

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01206348
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 9:00PM