Chancen von OEPNV-Achsen und die fiskalischen Hoffnungen der Kommunen bei der Baulandausweisung

Die Zunahme der Verkehrsbelastungen in deutschen Ballungsraeumen resultiert aus mehreren Elementen, auf die zu Beginn des Beitrages hingewiesen wird und die dann Grundlage fuer die Beantwortung von drei Fragen liefern: 1. In welchem Umfang ist die Verkehrserzeugung eines neuen Wohngebietes im motorisierten Individualverkehr von seinen Standorteigenschaften abhaengig und welche Rolle spielt hierbei die OEPNV-Anbindung? 2. Welche fiskalischen Anreize gibt das kommunale Finanzsystem den Gemeinden, Bauland innerhalb ihrer Gemeindegrenzen auszuweisen? 3. Stuetzt das kommunale Finanzsystem durch seine Anreize regionale OEPNV-Achsen, verkehrsminimierende Siedlungsstrukturen und eine regionale Kooperation der Kommunen bei der Baulandausweisung? Beitrag zum 5. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt" (Amus 2004). Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D354400.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 207-18
  • Monograph Title: Amus 2004. Tagungsband zum 5. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt"
  • Serial:
    • Stadt Region Land (SRL)
    • Issue Number: 77
    • Publisher: RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01206070
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-88354-143-5
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 8:53PM