Werkstattbericht zur Evaluation verkehrspolitischer Massnahmen und Konzepte

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden die methodischen Anforderungen an Evaluationsverfahren und bisheriger Evaluationsbefunde zur Wirksamkeit verkehrspolitischer Massnahmen betrachtet. Es sollte ein Konzept zur Evaluation von Programmen, Konzepten und Massnahmen entwickelt werden. Die zu entwickelnden Vorschlaege sollten gleichermassen methodische wie prozessual-organisatorische Hinweise umfassen. Der Beitrag gibt einen Ueberblick ueber den methodischen Stand der Evaluationsforschung und einen Einblick in zentrale Evaluationsbefunde verkehrlicher Massnahmen, Konzepte und Programme in der Planungspraxis. Hierzu werden einleitend begriffliche Abgrenzungen vorgenommen und die Bestandteile und Aufgaben einer Evaluation benannt. Danach erfolgt eine Darlegung der allgemeinen Standards fuer Evaluationsvorhaben wie Nuetzlichkeit, Durchfuehrbarkeit, Fairness und Genauigkeit. Es schliesst sich das ausgewaehlte Design einer Wirkungsanalyse an, die bei Evaluationsmassnahmen stets ein zentrales Element darstellt. Berichtet wird ferner ueber empirische Befunde zur Verhaltenswirksamkeit verkehrspolitischer Massnahmen und Konzepte. Abschliessend werden hemmende Faktoren fuer Evaluationsprozesse aufgefuehrt und das weitere Vorgehen der Projektarbeit beschrieben.

  • Authors:
    • WEHMEIER, T
    • BECKMANN, K J
    • BAMBERG, S
  • Publication Date: 2004

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 9-16
  • Serial:
    • Stadt Region Land (SRL)
    • Issue Number: 76
    • Publisher: RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01205749
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 8:30PM