Freizeitmobilitaetsforschung: Theoretische und methodische Ansaetze
Der Band enthaelt die Vortraege eines Workshops, der Teil des vom Bundesministeriums fuer Bildung und Forschung gefoerderten Verbundprojekts ALERT (Alltags- und Erlebnisfreizeit) war. Die Workshop-Dokumentation fasst den Erkenntnisstand von 2002 im Projekt ALERT hinsichtlich der theoretischen Erklaerung und empirischen Messung von Freizeitmobilitaet zusammen. Nach einer Kurzdarstellung der beiden Demonstratoren werden im methodischen Teil stichprobentheoretische und erhebungstechnische Aspekte von Befragungen am Aktivitaetsort sowie die Evaluation freizeitmobilitaetsbezogener Massnahmen behandelt. Weitere Beitraege haben theoretische Perspektiven der Freizeitmobilitaet zum Gegenstand, insbesondere geht es dabei um Freizeitmotive und -aktivitaeten sowie um Gewohnheiten und Routinen in der Freizeitmobilitaet.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3936438048
-
Authors:
- HAUTZINGER, H (
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 118S
-
Serial:
- STUDIEN ZUR MOBILITAETS- UND VERKEHRSFORSCHUNG
- Issue Number: 4
- Publisher: VERLAG META GIS INFOSYSTEME
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Evaluation; Interviewing; Itinerary; Mobility; Recreation; Research projects; Traffic counts; Travel; Travel time; Trip generation
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 696: Fahrtzweck; 8557: Forschungsarbeit; 9142: Freizeit; 9147: Interview; 8525: Konferenz; 9105: Mobilität; 698: Reise; 697: Reisedauer; 699: Reiseweg; 689: Verkehrserhebung
- Subject Areas: Research; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01205395
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 3-936438-04-8
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:21PM