Gewichtsmessung zur gesicherten Ausloesung des Beifahrer-Airbags
Fuer zukuenftige Insassenschutzsysteme im Pkw muss die Sitzbelegung des Beifahrersitzes mit unterschiedlich grossen Personen eindeutig klassifiziert werden koennen. Gesetzliche Vorschriften schreiben vor, dass bei Babys in Reboard-Kindersitzen und bei Kleinkindern bis zu einem Gewicht von 33 kg der Airbag entweder gar nicht oder nur noch gestuft gezuendet werden darf. Eine solche Klassifikation kann ueber die Erfassung des Sitzgewichtes erfolgen. Bei der Robert Bosch GmbH wurden fuer diese Aufgabe verschiedene Kraftmessbolzen entwickelt. Nach Simulationen von Bolzenvarianten, dem Aufbau von Funktionsmustern und Labortests hat sich ein Kraftmessbolzen mit Hall-IC-Abgriff als beste Loesung herausgestellt. In Kooperation mit der FH Koeln wurde dieser Bolzen fuer den Kfz-Einsatz optimiert.
-
Authors:
- DUKART, A
- LANGER, U
- MARX, K
- STRATMANN, A
- WOLF, K
- Publication Date: 2004
Language
- German
Media Info
- Pagination: 452-7
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 106
- Issue Number: 5
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Air bags; Automobiles; Bolts; Development; Infants; Legislation; Measurement; Safety; Vehicle occupants; Vehicles; Weight
- Uncontrolled Terms: Optimum
- ITRD Terms: 1465: Airbag; 3888: Bolzen; 9013: Entwicklung; 1255: Fahrzeug; 1556: Gesetzgebung; 5485: Gewicht; 1715: Insasse; 1768: Kleinkind; 6136: Messung; 1243: Pkw; 1665: Sicherheit
- Subject Areas: Passenger Transportation; Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I80: Accident Studies; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01205287
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:19PM