Car Communication Computer. Das zentrale Nervensystem
Der Consumer-Markt ist wesentlicher schnelllebiger als die Automobilentwicklung. Daher muss ein Infotainmentsystem im Fahrzeug so gestaltet sein, dass es offen fuer Hardware- und Software-Upgrades ist und auch eine funktionale Erweiterung ermoeglicht werden kann. Daraus ergeben sich gleich mehrere Konsequenzen fuer die Systementwicklung. Beim Car Communication Computer (CCC) war ein wichtiges Ziel die Entwicklung einer standardisierten Plattform, die grundlegende Basisfunktionen im Infotainment- und Automobilbereich zur Verfuegung stellt, zum Beispiel im Bereich Multimedia, Telefonie oder Navigation. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Hard- und Softwarearchitektur. Im Beitrag wird auf die CCC-Auslegung eingegangen. Der CCC soll kuenftig ein wichtiger Meilenstein in Richtung Einfuehrung von up-to-date standardisierter Softwarearchitektur sein.
-
Authors:
- KAISER, D
- Publication Date: 2004
Language
- German
Media Info
- Pagination: 130-2
-
Serial:
- DER NEUE BMW 6ER. SONDERAUSGABE DER AUTOMOBILITECHNISCHEN ZEITSCHRIFT (ATZ) UND DER MOTORTECHNISCHEN ZEITSCHRIFT (MTZ)
- Volume: 106
- Issue Number: Sonderheft
- Publisher: Springer Vieweg / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Communication; Development; Information processing; Maintenance; Microprocessors; Radio; Steering; Technology; Telephone
- ITRD Terms: 8655: Datenverarbeitung; 9013: Entwicklung; 9098: Kommunikation; 1834: Lenken (Fahrzeug); 8643: Mikroprozessor; 1243: Pkw; 6947: Radio; 3855: Technologie; 390: Telefon; 3847: Unterhaltung
- Subject Areas: Maintenance and Preservation; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01205272
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:19PM