Konsens statt Konflikt

Planungsvorhaben mit ueberregionalem Einfluss auf die Umwelt werden auf der Grundlage rechtsstaatlicher Gesetzgebung beurteilt und genehmigt in Form eines Planfeststellungsverfahren. Fuer die Betroffenen, Projektgegner und Buergerinitiativen, bleibt oft keine Zeit mehr einzugreifen. Ueber eine Einigung und einen Interessenausgleich kann aber im Voraus durch eine Mediation verhandelt werden. Die Mediation schafft Transparenz und klaert Konflikte, indem die Mediatoren sowohl Buergerinitiativen als auch Politiker und Umweltschuetzer in den Prozess mit einbinden (Deeskalationsstrategie). Die Mediatoren erarbeiten mit allen Beteiligten Loesungsoptionen, die in einem Einigungspaket als Ergebnis zusammen gefasst und von allen unterschrieben werden.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 37-8
  • Serial:
    • UMWELTMAGAZIN
    • Volume: 34
    • Issue Number: 3
    • Publisher: SPRINGER-VDI VERLAG
    • ISSN: 0173-363X

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01205069
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 8:14PM