Umweltpruefung fuer Regionalplaene: Zwischenergebnisse eines Praxistests
Die Einfuehrung der europarechtlich vorgegebenen Strategischen Umweltpruefung (SUP) betrifft nicht zuletzt den Bereich der Raumordnung (Landesplanung und Regionalplanung). Von dieser Seite wurde lange Zeit erhebliche Skepsis gegenueber einem umweltbezogenen Pruefinstrument artikuliert, da bereits nach dem geltenden Raumordnungsrecht die Umweltbelange mit teilweise hohem Aufwand ermittelt und in die Abwaegung eingestellt werden. Das vom Umweltbundesamt gefoerderte Forschungsvorhaben soll deshalb mit einem "Praxistest" fuer die Ebene der Regionalplanung der Frage nachgehen, welche Anforderungen der SUP-RL (SUP-Richtlinie) bereits bisher in der Praxis erfuellt werden und welche im Zuge der Umsetzung der SUP-RL in das deutsche Recht noch neu auf die Regionalplanung zukommen. Das Forschungskonzept und erste Zwischenergebnisse fuer drei Fallbeispiele werden dargestellt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09330690
-
Authors:
- Jacoby, C
- KRAETZSCHMER, D
- KREJA, R
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 68-73
-
Serial:
- UVP-REPORT
- Volume: 17
- Issue Number: 2
- ISSN: 0933-0690
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Environment; Environmental impact analysis; Environmental protection; Evaluation; Landscaping; Legislation; Regional planning; Specifications
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 1556: Gesetzgebung; 2887: Landschaftsgestaltung; 2448: Naturschutz; 359: Regionalplanung; 177: Richtlinien; 2455: Umwelt; 2444: Umweltschutz; 2436: Umweltverträglichkeitsprüfung
- Subject Areas: Environment; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01204992
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:12PM