Bewegung und Tourismus - Mobilitaet im Alltag und in der Freizeit

Trotz der zentralen Bedeutung von Bewegungen (zwischen Raeumen, Zeiten, Motiven) im Tourismus, spielt der Begriff in der Tourismuswissenschaft nur eine untergeordnete Bedeutung. Anstelle der Bewegung ist die "Reise" beziehungsweise die "Mobilitaet" getreten. Dennoch spielt die touristische Mobilitaet - oder Bewegung - in den Ueberlegungen von Verkehrsplanern, Tourismusfachleuten und politischen Entscheidungstraegern bis heute nur eine geringe Rolle. In den letzten Jahren gab es zwar intensive Loesungsversuche fuer beispielsweise den Berufs- und Wirtschaftsverkehr. Dagegen liegen bisher kaum gesicherte Forschungserkenntnisse ueber Art und Ausmass der so genannten "Wunschverkehre" (zum Beispiel Freizeit/Urlaubsverkehr) vor, obwohl sie immer haeufiger als Wachstumsbereiche gesehen werden. Auch ueber die grundlegenden Abgrenzungen und Begrifflichkeiten besteht in der Verkehrs- und Tourismuswissenschaft bisher keine einheitliche Auffassung. Ein Ergebnis dieses Beitrages ist eine Systematisierung des touristischen Verkehrs, mit der es erstmals moeglich ist, alle durch den Tourismus verursachten Verkehrsbewegungen einzubeziehen. (A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01204874
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 8:10PM