SENECA: Evaluation einer Sprachbedienung im Kfz
Dieser Beitrag berichtet von einer Evaluationsstudie zum Spracherkennungssystem SENECA (Speech control modules for Entertainment, Navigation and communication Equipment in CArs). Untersucht werden die Einfluesse unterschiedlicher Bedienformen auf das Fahrverhalten hinsichtlich der Verkehrssicherheit. Im Einzelnen verglichen werden manuelle, sprachliche und gar keine Bedienung von Infotainmentsystemen waehrend der Fahrtaetigkeit im Realverkehr. Die Evaluation der SENECA-Spracheingabe im Vergleich zur manuellen Systembedienung bringt trotz eines vergleichsweise geringen Stichprobenumfangs von 16 Versuchspersonen plausible, konsistente und damit ueberzeugende Aussagen zur Bewertung der Systembedienung hervor. Untersucht werden die Benutzerfreundlichkeit der Spracheingabe, die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und der weitere Entwicklungsbedarf. Beitrag zum Themenbereich "Psychologische Evaluation von Fahrerassistenzsystemen".
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3899671074
-
Authors:
- ENGELN, A
- KOENIG, W
- WITTIG, T
- Publication Date: 2004
Language
- German
Media Info
- Pagination: 371-83
-
Serial:
- VERKEHRSPSYCHOLOGIE. MOBILITAET - SICHERHEIT - FAHRERASSISTENZ
- Publisher: PABST SCIENCE PUBLISHERS
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Communication; Driving; Errors; Evaluation; Improvements; Safety; Tests; Traffic
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 8743: Elektronische Fahrhilfe; 1855: Fahrzeugführung; 6440: Fehler; 9098: Kommunikation; 1665: Sicherheit; Spracheingabe; 9108: Verbesserung; 755: Verkehr; 6255: Versuch
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01204800
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-89967-107-4
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:08PM