Elektronische Parkgebuehreninkassosysteme mit dedizierter Nahbereichskommunikation - DSRC
Zielsetzung: Basierend auf den europaeischen Normen fuer DSRC und fuer die elektronische Gebuehrenerhebung, sind die speziellen Anforderungen und Parameter fuer elektronische Parkgebuehreninkassosysteme, beruehrungslos, ohne Anhalten des Fahrzeugs, zu beschreiben. Basierend auf den Forschungsgrundlagen soll gegebenenfalls eine Schweizer Norm erarbeitet werden. Dabei ist zu beruecksichtigen, dass der Schweizer Markt zwar als Testmarkt durchaus attraktiv sein kann, als Absatzmarkt aber zu klein ist. Deshalb sind Sonderloesungen moeglichst zu vermeiden. Fuer die Interoperabilitaet von fahrzeugseitigen Geraeten von verschiedenen Herstellern sind neben den funktionellen Anforderungen auch die technischen Details zu spezifizieren, damit diese gewaehrleistet werden koennen. Auch Parkgebuehreninkassosysteme mit Chip-Karten, Smart Cards und E-Tickets sollen in die Untersuchung einbezogen werden. Systemabgrenzung: Aus Benutzersicht kann das elektronische Parkgebuehreninkasso auf Personenwagen und private Kraftfahrzeuge begrenzt werden.
-
Corporate Authors:
BUNDESAMT FUER STRASSENBAU (ASTRA) / OFFICE FEDERAL DES ROUTES (OFROU)
WORBLENTALSTRASSE 68, ITTIGEN
BERN, CH-3003 -
Authors:
- ZUMSTEG, B
- BRUENIGER, R
- Publication Date: 2002-11
Language
- German
Media Info
- Pagination: 22S
-
Serial:
- Issue Number: 1028
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Economics; Parking meters; Payment; Research reports; Smart cards; Tariffs; Taxes; Toll collection
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 268: Abgaben; 272: Bezahlung; 290: Chipkarte; 291: Elektronische Mauterhebung; 8559: Forschungsbericht; 912: Parkuhr; 8110: Schweiz; 241: Tarif; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01204751
- Record Type: Publication
- Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:07PM