Erarbeitung der Grundlagen fuer eine Strassenverkehrssicherheitspolitik des Bundes - VESIPO - Wirtschaftliche Bewertung von Verkehrssicherheitsmassnahmen - WIVSIMA
Im Rahmen des Projektes VESIPO (Erarbeitung der Grundlagen fuer eine Strassenvervehrssicherheitspolitik des Bundes) wurden bis September 2001 145 Massnahmenvorschlaege zur Verbesserung der Verkehrssicherheit entwickelt. Manche dieser Massnahmen wurden in der Folge als Sockel- oder Qualitaetssicherungs-Massnahmen klassifiziert. Sockelmassnahmen sollen eine nationale Steuerung der Verkehrssicherheitspolitik ermoeglichen. Qualitaetssichernde Massnahmen dienen der qualitativ genuegenden Umsetzung und der Beurteilung realisierter Sicherheitsmassnahmen. Ein Teil der vorgeschlagenen Massnahmen wurde aufgrund mangelnder Wirksamkeit nicht weiter verfolgt. Die verbleibenden 92 Massnahmenvorschlaege sollten im Rahmen der vorliegenden Studie auf ihren Nutzen und ihre Kosten ueberprueft werden, um die Massnahmenplanung wirtschaftlich zu optimieren. Als Ergebnisse der Bilanzierung werden zunaechst die Resultate der reinen Kosten/Nutzen-Analyse vorgestellt. Diese Ergebnisse sind nicht nach Risikokategorien bewertet und spiegeln daher noch keine politische Gewichtung wider. Tendenziell schneiden organisatorische Massnahmen und Massnahmen, die auf eine verbesserte Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer abzielen, wirtschaftlich besser ab als technische und bauliche Massnahmen. Unguenstig auf die Bewertung wirkt sich vor allem aus, wenn eine Massnahme sowohl strassen- als auch fahrzeugseitig umfassend umgesetzt werden muss, was bei vielen Verkehrstelematikmassnahmen der Fall ist. Die Rangfolgen der Massnahmen bei der Bewertung nach dem Verhaeltnis und der Differenz von Nutzen und Kosten sind nicht deckungsgleich. Die meisten Massnahmen, die bei einem der beiden Verfahren sehr gut abschneiden, finden sich beim jeweils anderen Verfahren nur im oberen Mittelfeld wieder. Tendenziell schneiden auch hier organisatorische Massnahmen und Massnahmen, die auf eine verbesserte Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer abzielen, besser ab als technische und bauliche Massnahmen. Massnahmen, die sowohl strassen- als auch fahrzeugseitig umfassend umgesetzt werden muessen, weisen oft unguenstige wirtschaftliche Ergebnisse auf.
-
Corporate Authors:
BUNDESAMT FUER STRASSENBAU (ASTRA) / OFFICE FEDERAL DES ROUTES (OFROU)
WORBLENTALSTRASSE 68, ITTIGEN
BERN, CH-3003 -
Authors:
- ECKHARDT, A
- PERRIN, M
- SCHOENENBERGER, A
- FIERZ, H
- Publication Date: 2002-11
Language
- German
Media Info
- Pagination: 48S
-
Serial:
- Issue Number: 1026
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Economics; Pavement management systems; Planning; Research reports; Safety; Traffic; Transportation
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 8559: Forschungsbericht; 155: Management; 3037: Pavement Management System; 143: Planung; 8110: Schweiz; 1665: Sicherheit; 1155: Transport; 755: Verkehr; 263: Verkehrswirtschaft; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; Operations and Traffic Management; Pavements; Planning and Forecasting; Safety and Human Factors; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01204750
- Record Type: Publication
- Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:07PM