Emissionshandel und Bahnstromerzeugung
Mit Einfuehrung des Emissionshandels ab 2005 koennte die Bahn zusaetzlich mit 12 Millionen Euro belastet werden. Andere Verkehrsmittel sind vom Emissionshandel dagegen nicht betroffen. Zur Vermeidung dieses Wettbewerbsnachteils werden zwei Ansaetze vorgeschlagen. Es handelt sich zum einen um eine bedarfsgerechte Zuteilung von Zertifikaten fuer Bahnstrom und zum anderem um die Anerkennung unilateraler Klimaschutzprojekte. Beide Ansaetze werden vorgestellt und diskutiert.
-
Authors:
- ESPAS, M
- BAENTSCH, F
- Publication Date: 2004
Language
- German
Media Info
- Pagination: 26-7
- Monograph Title: Mobilitaetsszenarien - Basis fuer einen regelmaessigen politischen Dialog. Ein Standpunkt
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 56
- Issue Number: 1/2
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Competition; Costs; Electricity; Environment; Legislation; Loads; Methodology; Pollutants; Railroad traffic; Traffic
- ITRD Terms: 5567: Belastung; 6954: Elektrizität; 2442: Emission; 1556: Gesetzgebung; 224: Kosten; 2431: Schadstoff; 771: Schienenverkehr; 2455: Umwelt; 9102: Verfahren; 755: Verkehr; 235: Wettbewerb
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Railroads; I10: Economics and Administration; I15: Environment; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01204618
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 8:04PM