Kongressbericht 2003 der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V. 32. Jahrestagung, Magdeburg, 20. bis 23. Maerz 2003

Die verkehrsmedizinische Forschung verfolgt vor allem das Ziel, das potenziell konflikthafte Verhalten von Fussgaengern, Rad- und Kraftfahrern im System Strassenverkehr mit seinen Einzelkomponenten Mensch - Fahrzeug - Verkehrsraum (LINNEWEBER) zu analysieren und gestalten zu helfen. Der aufmerksame Verkehrsteilnehmer trifft auf Traeumer und Gestresste aller Altersklassen. Kranke interagieren mit Medikamenten- oder Drogenbeeinflussten. Zahlreiche fahrende Trinker und trinkende Fahrer komplizieren die Situation erheblich. Unfaelle scheinen demzufolge nach wie vor unvermeidlich. Das dynamische System Strassenverkehr muss deshalb staendig, geleitet von wissenschaftlichen Erkenntnissen, durch Aufklaerung und Verkehrserziehung, durch verbesserte Fahrzeug- und Verkehrsraumgestaltung, normative Vorgaben und Kontrollmechanismen, Strafandrohungen und konkrete Bestrafungen den wechselnden Bedingungen angepasst und moeglichst optimiert werden. Hierzu leistet die Verkehrsmedizin einen nicht unbedeutenden Beitrag. Die 47 Vortraege, die auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin vom 20. bis 22. Maerz 2003 in Magdeburg gehalten wurden, decken einen grossen Teil der angesprochenen Themenkreise ab. Das betrifft sowohl die toedlichen Verkehrsunfaelle als auch die meisten Subkategorien der klassischen Traumatologie. Neben der Epidemiologie der suchtstoffabhaengigen Beeintraechtigung der Verkehrstuechtigkeit wird dem beweissicheren Wirkungs- und Substanznachweis breiter Raum gewidmet. Mehrere Beitraege befassen sich mit der Fahreignung und dem Gutachterwesen. Schliesslich werden die aktuellen Beurteilungskriterien der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) von kompetenter medizinischer, psychologischer und toxikologisch-chemischer Seite umfassend dargestellt. Der Tagungsband gibt eine uebersichtliche Zusammenschau des verkehrsmedizinischen Erkenntnisfortschritts, der in den letzten beiden Jahren seit der Tagung in Frankfurt am Main im deutschsprachigen Raum geleistet wurde. Siehe auch Einzelaufnahmen der Tagungsbeitraege, ITRD-Nummern D352702 bis D352743. Titel in Englisch: Report on the 2003 Congress of the German Society for Traffic Medicine (Deutsche Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V.). The ENGLISH ABSTRACT is available at: http://www.bast.de/htdocs/veroeffentlichung/kurzfass/m152.htm.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01204504
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 8:01PM