Bruecken und Tunnel der Bundesfernstrassen 2003
Im Informationsband 2003 werden 8 interessante Brueckenneubauten, 2 umfangreiche Instandsetzungsmassnahmen und 2 grosse Tunnelbauwerke der Bundesfernstrassen beschrieben. Die Grenzbruecke ueber die Oder bei Frankfurt, die Gauchachtalbruecke bei Doeggingen und die Grenzbruecke bei Perl zeigen die interessanten Moeglichkeiten des modernen Verbundbrueckenbaus sowohl in konstruktiver als auch in gestalterischer Hinsicht. Die Mainbruecke Bettingen und die Bruecke ueber die Bahn in Stralsund sind gute Beispiele fuer die Ausfuehrung als Spannbetonbauwerke. Der Neubau der Schleibruecke Kappeln stellte als Klappbruecke insbesondere auf Grund der grossen Klappenabmessungen hohe Anforderungen an Planung und Ausfuehrung. Die Bruecke ueber die Zwickauer Mulde bei Glauchau ist ein Beispiel fuer eine der ersten Anwendungen von hochfestem Beton im deutschen Brueckenbau. Die Ueberfuehrung des Rennsteiges wurde mit einer gut gestalteten Fussgaengerbruecke realisiert. Durch die Instandsetzungsmassnahmen der Rheinbruecke Wiesbaden-Schierstein und der Hohenzollerndammbruecke in Berlin werden die hohen ingenieurmaessigen Anforderungen bei Erhaltungsmassnahmen dokumentiert. Der Bau der 4. Roehre des Hamburger Elbtunnels war mit dem seinerzeit groessten Tunneldurchmesser im Schildvortriebsverfahren unter schwierigen Randbedingungen eine besondere Herausforderung an die beteiligten Ingenieure, waehrend der Weserauentunnel an der Porta Westfalica ein Beispiel einer anspruchsvollen Ausfuehrung als Tunnel in offener Bauweise zeigt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3935064209
-
Corporate Authors:
DEUTSCHER BUNDES-VERLAG
POSTFACH 10 05 55
KOELN, DEUTSCHLAND BR D-50445Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abteilung Strassenbau, Bonn (DEU)
,Ingenieurbuero Leonhardt, Andrae und Partner GmbH, Dresden (DEU)
, - Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 221S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Abutments; Bascule bridges; Bridge bearings; Bridge decks; Bridge members; Bridge superstructures; Bridges; Building materials; Charts; Composite structures; Concrete; Construction; Cut and cover tunneling; Foundations; High performance concrete; High strength; Information management; Joints (Engineering); Length; Loss and damage; Metal bridges; Prestressed concrete; Repairing; Shielding (Tunneling); Steel; Subgrade (Pavements); Tunnels
- Uncontrolled Terms: Bridge spans
- ITRD Terms: 3415: Auflager (Brücke); 3635: Ausbesserung; 3655: Bau; 4555: Baustoff; 4755: Beton; 3455: Brücke; 3473: Brückenüberbau; 3482: Fahrbahntafel; 2998: Fuge; 3377: Gründung; 6486: Grafische Darstellung; 5537: Hochfest; 4783: Hochleistungsbeton; 8555: Information; 3486: Klappbrücke; 3465: Metallbrücke; 3395: Offene Bauweise; 1614: Sachschaden; 3394: Schildvortrieb; 4796: Spannbeton; 3452: Spannweite; 4542: Stahl; 3374: Tunnel; 2950: Unterbau; 3464: Verbundbrücke; 3424: Widerlager
- Subject Areas: Bridges and other structures; Construction; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I25: Design of Tunnels;
Filing Info
- Accession Number: 01204291
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-935064-20-9
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:57PM