Das "nachtsensitive" Fahrzeug / The "night sensitive" vehicle

Fahrerassistenzsysteme koennen in Zukunft zur Verringerung des Unfallaufkommens beitragen. Dies gilt im Besonderen fuer Systeme zur Nachtsichtverbesserung, da 40 Prozent aller Unfaelle mit Todesfolgen bei Nachtfahrten geschehen, obwohl nur 20 Prozent aller Fahrten bei Nacht erfolgen. Neben widrigen Wetterbedingungen wird eingeschraenkte Sicht bei Nacht besonders durch die Blendung durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge verursacht. Zur Verbesserung dieser Situation wurden in der Vergangenheit einige Entwicklungen durchgefuehrt, neue Entwicklungen laufen gegenwaertig. Vor Jahrzehnten wurden bereits blendfreie Scheinwerfer mit polarisiertem Licht erwogen, wurden aber wegen der hohen Lichtverluste durch die Polarisatoren wieder verworfen. Adaptives Kurvenlicht wurde in den 60er Jahren eingefuehrt und intelligente Frontleuchten, bei denen die Abstrahlcharakteristik abhaengig von spezifischen Verkehrssituationen erfolgt, befinden sich in Entwicklung. Ein Nachtsichtverbesserungssystem auf Basis von fernem Infrarot (FIR) wird seit einiger Zeit von Cadillac als Option angeboten und fand gute Marktakzeptanz. Bei diesem System detektiert der Sensor Strahlung im laengerwelligen Infrarotbereich, die von den Objekten im Detektionsbereich emittiert wird. Die Anzeige dieses Waermebildes erfolgt ueber ein Head-up Display in der Windschutzscheibe. Bei Bosch wird ein System zur Verbesserung der Nachtsicht entwickelt, welches die nahe (= kuerzerwellige) Infrarotstrahlung eines modifizierten Halogenscheinwerfers nutzt. Dieser leuchtet die Strasse mit Infrarotstrahlung mit fernlichtaehnlicher Charakteristik aus. Das vor dem Fahrer liegende Blickfeld wird mit einer Videokamera aufgenommen, die einen grossen Helligkeitsdynamikbereich besitzt. Die Reichweite des Systems liegt damit im Bereich ueber 100 m bei guten Sichtverhaeltnissen. Die Vorteile dieses Systems gegenueber einem FIR-System liegen vor allem in der Darstellung von Strassenbegrenzungslinien. Hierdurch kann der Fahrer eine bessere Zuordnung der Objekte zur eigenen Fahrspur treffen. Daneben kann die verwendete Videokamera auch bei Tageslicht fuer andere, videobasierte Funktionen wie zum Beispiel Spurverlassenswarnung, oder ACC Stop & Go benutzt werden. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Driver assistance systems help to reduce the number of accidents. In particular, night vision improvement systems can help to come closer to the goal of collision mitigation since 40 per cent of all fatal accidents occur at night while only 20 per cent of traffic happens at night (situation in Germany). Besides weather conditions, limited vision at night is mainly caused by the light of oncoming vehicles. To overcome this problem, different developments have been made and are going on. Decades ago, an approach using polarized light has been tested but was not pursued longer due to the huge losses of light caused by the polarizers. Adaptive curve light has been introduced in the 1960's and intelligent headlight systems, adapting the beams of the headlights to specific traffic situations, are under development. A FIR based night vision improvement system is offered as an option in Cadillac cars, and has good market acceptance. The sensor detects the far infrared radiation (FIR) of objects in front of the vehicle and shows them as a video picture projected on the windscreen with a HUD. At Robert Bosch a NIR based system is currently under development. It uses near infrared radiation (NIR) from the modified halogen headlight. The picture is detected with a video camera with an imager with high dynamic range, being currently under development. The range of the system is in the range beyond 100 m at good sight (no fog or heavy rain). The advantage of this combination is on the one hand a better performance compared to the FIR system because road limit lines are seen clearly at a wide range and thus a differentiation of objects within or outside the lane can be made. On the other hand the video camera being used for night vision improvement purposes can be used during day time as well, and has a high potential for other vision based safety and comfort functions like lane departure warning (day & night), ACC Stop&Go and others. (A) Beitrag zum Themenbereich "Realisierung zu Produkten" der Tagung "Der Fahrer im 21. Jahrhundert. Anforderungen, Anwendungen, Aspekte fuer Mensch-Maschine-Systeme" der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Braunschweig, 2. und 3. Juni 2003.

Language

  • English

Media Info

  • Pagination: 247-56
  • Monograph Title: Der Fahrer im 21. Jahrhundert. Anforderungen, Anwendungen, Aspekte fuer Mensch-Maschine-Systeme. Tagung der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Braunschweig, 2. und 3. Juni 2003
  • Serial:
    • VDI-Berichte
    • Issue Number: 1768
    • Publisher: VDI Verlag GmbH
    • ISSN: 0083-5560

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01204105
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-18-091768-7
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:53PM