Was uns lieb und teuer ist. Finanzierung der Eisenbahn
Bekanntermassen erfordert der Betrieb einer Eisenbahn erhebliche Geldmittel. Im Beitrag wird die Geschichte der Entwicklung der Finanzierung von Eisenbahnen in Deutschland und in Europa in einem knappen Ueberblick wiedergegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf den Finanzierungsformen als vielmehr auf den gesetzgeberischen Grundlagen, die die Finanzierung der Eisenbahn und des Schienenverkehrs regeln. Die Regeln dienen als Grundlage fuer Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes.
-
Corporate Authors:
Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (DEU)
, -
Authors:
- Schwarz, A
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 633-6
- Monograph Title: Immer mehr begleitete Lkw nutzen maritime Autobahn
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 55
- Issue Number: 12
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Federal government; Financing; Investments; Legislation; Railroad traffic; Railroad trains
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 244: Finanzierung; 1556: Gesetzgebung; 227: Investition; 771: Schienenverkehr; 183: Staat (Regierung); 1268: Zug (Eisenbahn)
- Subject Areas: Law; Railroads; Vehicles and Equipment; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01204045
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:51PM