Die Bemessung von Rahmenknoten gemaess DIN 1045-1. Ein Praxisbeispiel
Die DIN 1045-1 enthaelt keine expliziten Regelungen zur Bemessung und Konstruktion von Rahmenknoten. So genannte Diskontinuitaetsbereiche (D-Bereiche) koennen gemaess DIN 1045-1 Abschnitt 10.6 mit Stabwerkmodellen bemessen werden. Hegger/Roeser entwickelten durch systematische Auswertung von Versuchen ein Stabwerkmodell, das durch umfangreiche physikalisch nichtlineare FE-Berechnungen mechanisch verifiziert wurde. Gegenueber der "alten" DIN 1045 (88) kann zukuenftig die aufwaendige Schraegbewehrung entfallen, wodurch der Bauablauf wesentlich vereinfacht wird. Im Beitrag werden die wichtigsten Konstruktionsregelungen kurz zusammengefasst und ein bekanntes Praxisbeispiel gemaess DIN 1045 (88) von Kordina wird hier unter Anwendung der neuen Regelungen vorgefuehrt. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00059900
-
Authors:
- HEGGER, H
- ROESER, W
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 706-7
-
Serial:
- BETON- UND STAHLBETONBAU
- Volume: 98
- Issue Number: 11
- ISSN: 0005-9900
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Calculation; Construction; Design; Finite element method; Frames; Gusset plates; Mathematical models; Nonlinear systems; Reinforced concrete; Reinforcing materials; Scale models; Standards; Tests
- ITRD Terms: 3655: Bau; 9011: Bemessung; 6464: Berechnung; 3471: Bewehrung; 3453: Knotenblech; 6490: Methode der finiten Elemente; 6205: Modell; 6482: Nichtlineares System; 187: Norm (tech); 3322: Rahmen (Statik); 6473: Rechenmodell; 4794: Stahlbeton; 6255: Versuch
- Subject Areas: Construction; Design; I24: Design of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01204030
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:51PM