Kindgerechte Verkehrserziehung. Eine Konzeption der Verkehrserziehung fuer die Grundschule auf der Grundlage einer vergleichenden empirischen Analyse von Schulwegsituationen aus der Sicht von Grundschuelern

Ausgehend von der Beurteilung der Schulwegbewaeltigung und einer Erhebung jener Faktoren, die aus der Sicht der betroffenen Grundschueler ihren Schulweg beeinflussen, wird eine neue Form der Verkehrserziehung konzipiert. Es werden sofort umsetzbare Forderungen fuer Schueler als Mitfahrer in Bussen und Pkw sowie als Radfahrer und Fussgaenger erhoben. Der erste Teil der Arbeit "Theoretische Grundlagen" beinhaltet nach einfuehrenden Bemerkungen folgende Abschnitte: Historische Dimension der Thematik (Geschichte und Konzeption der Verkehrserziehung; Schulwege aus historischer Sicht); Entwicklungsbedingte Gegebenheiten (Kognitive und affektive Entwicklung; Sensorische Entwicklung; Visuelle Wahrnehmung; Auditive Wahrnehmung; Motorische Entwicklung); Gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Einfluesse des Strassenverkehrs auf die kindliche Gesundheit; Gesetzliche Grundlagen). Im zweiten Teil "Analyse und Bewertung der emotionalen, sozialen und verkehrsbedingten Schulwegsituation aus der Sicht von Grundschuelern" werden die Ergebnisse einer Befragung von 2.489 Grundschuelern behandelt: Forschungsvorhaben, Methode und Erhebungsdesign; Beliebtheit und Stellenwert von Verkehrserziehung bei Grundschuelern; Charakterisierung des Schulweges anhand von Schueleraussagen (Bedeutung des Schulweges hinsichtlich Einstellung und Werthaltung von Grundschuelern; Problemfelder auf dem Weg zur Grundschule und von dort aus nach Hause; Der zeitliche Rahmen fuer die Bewaeltigung der Wegstrecke; Schulwegkultur; Aenderungswuensche und Alternativvorschlaege der befragten Grundschueler); Verkehrsmittelwahl von Grundschuelern auf dem Schulweg. Im dritten Teil "Synthese von Kinderwelt und Verkehrswelt" werden zunaechst Folgerungen und Forderungen thesenartig formuliert, anschliessend wird die Konzeption einer kindgerechten Verkehrserziehung vorgestellt. Zugleich Dissertation an der Universitaet Passau.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01204006
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-8300-0640-3
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:50PM