NOx-Emissionen durch die zivile Schifffahrt
Nach den Erkenntnissen der MAN B&W-NOx-Untersuchung emittiert die internationale zivile Schiffsflotte aufgrund ihrer hohen Bunkermenge mindestens doppelt so viel an Schadstoffen (NOx, SOx, HC, C0, PM) als bisher angenommen. Dieses Ergebnis ist fuer die Wissenschaft von grosser Bedeutung, denn anthropogene Spurenstoff-Emissionen haben auf die chemische Zusammensetzung der Atmosphaere und das Klima einen bedeutenden Einfluss. Bezogen auf die Schadstoffemission pro Tonnenkilometer Transportleistung sind allerdings die Transportschiffe unschlagbar. Trotzdem befasst sich die Motoren-Industrie seit vielen Jahren mit grossem Einsatz mit fortgeschrittenen Emissions-Reduktionstechniken, um negative Einfluesse auf unsere natuerliche Umwelt vermeiden zu koennen. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00248525
-
Authors:
- KOEHLER, H W
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 1040-9
-
Serial:
- Motortechnische Zeitschrift
- Volume: 64
- Issue Number: 12
- Publisher: Franckhlsche Verlagshandlung
- ISSN: 0024-8525
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Diesel engines; Fuel consumption; Nitrogen oxides; Pollutants; Ships; Transportation
- Uncontrolled Terms: Decreases
- ITRD Terms: 1314: Dieselmotor; 2442: Emission; 232: Kraftstoffverbrauch; 2431: Schadstoff; 1248: Schiff; 7380: Stickoxid; 1155: Transport; 9009: Verminderung
- Subject Areas: Energy; Marine Transportation; Vehicles and Equipment; I15: Environment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01203996
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:50PM