Umweltfreundlicher Ausflugs- und Kurzurlaubsverkehr im Harz
Ziel des Projektes "MobiHarz" ist es, ein zielgruppenspezifisches Mobilitaetsmanagement fuer den Tages- und Kurzurlauberverkehr im Landkreis Wernigerode zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Es umfasst verschiedene Handlungsschwerpunkte, die aufgefuehrt werden. Um vertiefende Erkenntnisse ueber individuelle Bestimmungsgruende und Einflussfaktoren des Freizeitmobilitaetsverhaltens zu gewinnen, wurde ein zielgruppenspezifischer Ansatz entwickelt, der zu einer "Harzbesuchertypologie" fuehrt. Daraus wurden ueber Befragungen der Harzbesucher auch Angaben zur Urlaubsmobilitaet, Reisepraeferenzen, Freizeitverhalten im Harz sowie Informationspraeferenzen vor und waehrend der Reise ermittelt. Entsprechend den jeweiligen Praeferenzen wurden anschliessend fuer die einzelnen Zielgruppen, die bisher den OEPNV nutzen, und fuer Gruppen, die fuer eine Verlagerung vom MIV zum Umweltverbund das groesste Potenzial bieten, entsprechende Mobilitaets- und Informationskonzepte erarbeitet, um somit Rueckschluesse auf die verkehrliche Infrastruktur aus Sicht des Freizeitverkehrs zu ziehen.
-
Authors:
- Steinberg, G
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 563-6
- Monograph Title: Chiles Eisenbahnnetz vor Renaissance?
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 55
- Issue Number: 11
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Environment; Loads; Mobility; Organizations; Private transportation; Public transit; Recreation; Regions; Tourism; Traffic
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 5567: Belastung; 9142: Freizeit; 746: Individueller Verkehr; 9105: Mobilität; 9057: Organisation; 378: Region; 9143: Tourismus; 2455: Umwelt; 755: Verkehr; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01203977
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:50PM