Mit dem Meteor zu Madeleine

Seit 15. Oktober 1998 ist eine neue, ferngesteuerte U-Bahn-Linie der Pariser Metro in Betrieb. Sie verbindet die Stationen "Madeleine" und "Bibliotheque Francois Mitterand". Die Kosten der 7,2 Kilometer langen Linie betrugen 6,1 Milliarden Franc. Eine Verlaengerung nach Norden ist in Bau, eine nach Sueden in Planung. Die 17 Zuggarnituren kommen ohne Fahrer aus, eine zentrale Leitstelle steuert den Zugverkehr. Pro Stunde und Richtung kann diese weltweit erste vollautomatische U-Bahn-Linie derzeit 25.000 Fahrgaeste befoerdern. Gefahren wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde. Jeder Zug besteht aus sechs Wagen und ist 90 Meter lang. Die Linie hat sieben Stationen, die 120 Meter lang sind. Verschiedene Attraktionen sollen den Aufenthalt im Bahnbereich unterhaltsam machen. Ein Videosystem erfasst 98 Prozent der Stationsflaeche, ein rechnergestuetztes Informationssystem informiert ueber Stoerungen, die Fahrgaeste stehen ueber neuartige Kommunikationseinrichtungen mit dem Personal in Verbindung. Wenn im Jahr 2003 die ganze Linie fertiggestellt ist, wird die stuendliche Befoerderungskapazitaet 40.000 Personen betragen und die Zuege werden mit je acht Wagen im Abstand von 85 Sekunden fahren. (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 28-9
  • Serial:
    • VERKEHR & UMWELT
    • Volume: 13
    • Issue Number: 3
    • Publisher: N. J. SCHMID VERLAG GES.M.B.H.
    • ISSN: 1019-7346

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01203492
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:22PM