Psychologische Verkehrsanalyse (inklusive Verkehrskonflikttechnik)

Eine psychologische Verkehrsanalyse ist nicht nur auf Bundes- oder Landesebene moeglich, sondern auch im Bereich der Gemeinde. Die Erhebungsvorgaenge koennen durch eine Verschraenkung von Verkehrserziehung und Verkehrssicherheitsforschung kostenguenstig gestaltet werden. Die Erhebung der Unfaelle ist eine unabdingbare Voraussetzung, um die Sicherheitsverhaeltnisse beurteilen zu koennen. Ergaenzt werden koennen die Ergebnisse der Unfallforschung durch die "Verkehrskonfliktforschung", mit der die sogenannten "Beinahe-Unfaelle" beobachtet, registriert und ausgewertet werden. Gesetzte Verkehrssicherungsmassnahmen koennen kurzfristig auf ihre Wirksamkeit hin untersucht werden. Das Verhalten der Verkehrsteilnehmer wird nicht nur durch Rechtsvorschriften und Verkehrszeichen gesteuert, sondern auch durch natuerliche Verhaltenstendenzen wie den "psychologischen Vorrang". (Zur Gesamtaufnahme siehe IDS-Nummer D335640). (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01203485
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • ISBN: 3-7070-0023-0
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:21PM