Dritte Donaubruecke Ingolstadt. Seilkonstruktion. Stahlbetonueberbau ruht auf abgespannter Seilkonstruktion

Die Betonfahrbahn, als Plattenbalken ausgebildet, ist im Abstand von 4 m auf Stahlstuetzen aufgestaendert, die ihrerseits die Lasten in Tragseile unter der Brueckenplatte ableiten. Das Mittelfeld bildet mit den stark geneigten Streben ein Sprengwerk. Da die Seile unter der Bruecke freiliegen, handelt es sich nicht um eine Spannbandbruecke. Die Seile sind im Innern der Widerlager verankert. Die dreifeldrige Bruecke hat in den Vorlandbruecken je 40 m Feldweite und im Hauptfeld eine Stuetzweite von 80 m. Der Beton wurde in der Festigkeitsklasse B 55 mit Hochofenzement ausgefuehrt. Im Verlauf des Betonierens wurde die Lage der Seile durch Nachspannen korrigiert. (A*)

  • Publication Date: 1998

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 378-9
  • Serial:
    • Beton
    • Volume: 48
    • Issue Number: 6
    • Publisher: BetonVerlag GmbH

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01203416
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:20PM