Der Nahverkehrsplan - Teil der Gesamtverkehrsplanung?
Nahverkehrsplaene bergen die Gefahr von sektoralen Plaenen in sich. Rein formal sind sie kein Teil von Gesamtverkehrs- oder Verkehrsentwicklungsplaenen. In sektoralen Plaenen koennen aber die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Verkehrssystemen, aber auch zwischen Raum und Verkehr, nicht beruecksichtigt werden. Um diesen Mangel zu beheben, sollten im Idealfall Nahverkehrsplaene aus dem Teil einer Gesamtverkehrsplanung, der sich mit dem Teilsystem OEPNV befasst, abgeleitet werden. Da dieser Idealfall nicht immer zu realisieren sein wird, sollte zumindest eine enge Abstimmung zwischen Gesamtverkehrsplanung beziehungsweise Verkehrsentwicklungsplanung und Nahverkehrsplan angestrebt werden, um zu gewaehrleisten, dass zwischen Nahverkehrsplan und Gesamtverkehrsplan keine Widersprueche auftreten und auch die Datenstrukturen identisch sind. Dies wird an einem Beispiel aus Nordhessen verdeutlicht.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- KOEHLER, U
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 313-7
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 43
- Issue Number: 7
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; City planning; Demand; Evaluation; Land use; Modal split; Networks; Planning; Public transit; Transportation; Transportation modes; Types of roads by network
- Uncontrolled Terms: Traffic networks
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 1155: Befoerderung; 9020: Bewertung; 356: Flächennutzung; 285: Nachfrage; 143: Planung; 354: Stadtplanung; 675: Verkehrsaufteilung; 1145: Verkehrsmittel; 1054: Verkehrsnetz; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Planning and Forecasting; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01203088
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:13PM