Elektronische Komponenten in der Kfz-Unfallreparatur
Der Einsatz von Elektronikkomponenten in Pkw hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Entsprechend hat sich auch der Wert dieser Komponenten entwickelt und ist damit auch Gegenstand der Kalkulation und Instandsetzung beschaedigter Fahrzeuge geworden. Bei einem beschaedigten Fahrzeug sind bei der Schadenfeststellung und der darauffolgenden Festlegung des richtigen Reparaturweges insbesondere folgende Punkte abzuklaeren: 1. Sind Systeme komplett ausgefallen, gibt es Fehlfunktionen, oder sind optisch erkennbare Beschaedigungen vorhanden? 2. Welche Komponenten verursachen Fehler? 3. Inwieweit koennen diese Maengel dem Schadenereignis zugeordnet werden? 4. Durch welche Instandsetzungsmassnahmen kann eine einwandfreie Funktion wieder hergestellt werden? 5. Welche Massnahmen sind zu treffen, damit bei der Unfallinstandsetzung keine Systeme beschaedigt werden?
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- DEUTSCHER, C
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 203-4
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 37
- Issue Number: 7/8
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Crashes; Electronics; Loss and damage; Repairing; Vehicles
- ITRD Terms: 1614: Beschaedigung; 6965: Elektronik; 1255: Fahrzeug; 3635: Instandsetzung; 1243: Pkw; 3635: Reparatur; 1643: Unfall
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I80: Accident Studies; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01203000
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:11PM