Der Motorlaengstraeger. Optimale Konstruktion, Analyse des Unfallschadens und Grenzen der Instandsetzung
Bei einer Kollision bestimmt das Deformationsverhalten der beteiligten Fahrzeuge - egal ob stossend oder gestossen - massgebend deren Verzoegerung, die Unversehrtheit der Fahrgastzelle und die Reparaturfreundlichkeit. Damit hat die gezielte Verformungsfaehigkeit zwangslaeufig auch Einfluss auf die Insassensicherheit. Unabhaengig davon macht erst ein gutes Deformationsverhalten eine kostenguenstige Reparatur moeglich. Somit muss der Entwicklungsingenieur schon zu Beginn der Konstruktion diesem zwangslaeufig komplexen Gebiet seine besondere Aufmerksamkeit widmen. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- ANSELM, D
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 182-8
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 37
- Issue Number: 7/8
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Construction; Crash reconstruction; Crashes; Deformation; Loss and damage; Motor vehicle bodies; Repairing; Safety; Vehicle occupants; Vehicles
- ITRD Terms: 3635: Ausbesserung; 1255: Fahrzeug; 1715: Insasse; 1356: Karosserie; 3655: Konstruktion; 1614: Sachschaden; 1665: Sicherheit; 1621: Unfallrekonstruktion; 5595: Verformung; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Construction; Passenger Transportation; Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01202997
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:11PM