Drogen im Strassenverkehr
Durch die Aenderung des Paragraphen 24a Strafgesetzbuch (StGB), wonach das Fuehren eines Kraftfahzeugs unter Wirkung eines berauschenden Mittels (Droge) als Ordnungswidrigkeit geahndet wird, ist der Polizei die Aufgabe gestellt, derart in ihrer Persoenlichkeit und damit ihrer Fahrtauglichkeit beeinflusste Verkehrsteilnehmer ausfindig zu machen. Die statistische Bedeutung des Problems, die Rechtslage und die Auswirkungen von Cannabis in Form von individuellen Funktionsstoerungen sowie die dem Nachweis entgegenstehenden Schwierigkeiten werden dargestellt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- ECKART, A
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 74-6
- Monograph Title: Neues Sensorsystem fuer den Einsatz an stationaeren Verkehrsueberwachungsanlagen
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 44
- Issue Number: 3
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Behavior; Diseases and medical conditions; Drivers; Driving; Drugs; Legislation; Offenders; Penalties; Personality; Police; Surveillance; Travelers
- Uncontrolled Terms: Prohibitions; Responsibility
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 1502: Bestrafung; 8125: Deutschland; 2242: Droge; 2226: Fahrtauglichkeit; 1556: Gesetzgebung; 9101: Kontrolle; 2154: Medizinische Gesichtspunkte; 2258: Persönlichkeit; 1522: Polizei; 1508: Rechtsübertreter; 2264: Verantwortung; 1525: Verbot; 9001: Verhalten; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01202959
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:10PM