Der 37. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar
Bericht ueber den 37. Deutschen Verkehrsgerichtstag 1999 aus verkehrspolizeilicher Sicht. In den Eroeffnungsansprachen wurden vorrangig Forderungen an den Gesetzgeber vorgetragen, insbesondere zur Fahrtauglichkeit unter geringen Alkoholwerten und die Sanktionen gegen Uebertreter, zur Angleichung des Verkehrsrechts im europaeischen Raum und zum Schutz von Kindern im Strassenverkehr. Die Empfehlungen der Arbeitskreise werden im Wortlaut mitgeteilt, insbesondere zum Telefonieren im Auto, zu Arzneimitteln und Verkehrssicherheit, zu Massnahmen fuer die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, Erfahrungen mit der Reform des Ordnungswidrigkeitenrechts, zum Schadensmanagement durch Versicherer und zum Autokauf in der EU.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 41-5
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 44
- Issue Number: 2
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Conferences; Crimes; Drivers; Driving; Indemnity; Insurance; Legislation; Medication; Penalties; Prevention; Safety; Telephone; Traffic regulations; Travelers
- ITRD Terms: 2137: Arzneimittel; 1502: Bestrafung; EG; 1772: Fahrer; 2226: Fahrtauglichkeit; 390: Fernsprecher; 1516: Gesetzesübertretung; 1556: Gesetzgebung; 8525: Konferenz; 1548: Schadenersatz; 1544: Straßenverkehrsrecht; 1661: Unfallverhütung; 1755: Verkehrsteilnehmer; 1568: Versicherung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01202857
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:08PM