Fuehrung von Nahverkehrsfahrzeugen in Hauptverkehrsstrassen
Die Erschliessung bestehender Vororte und neuer Wohngebiete in Stadtrandlage mit oeffentlichen Verkehrsmitteln ist ein aktuelles Thema der regionalen Siedlungs- und Verkehrsentwicklungsplanung. Linienbus- und Stadtbahnstrecken muessen dabei durch Gebietstypen und Strassenraeume mit sehr unterschiedlicher Charakteristik und Flaechenverfuegbarkeit gefuehrt werden. Neben Gebieten mit sehr sensiblen Nutzungsanspruechen, wie zum Beispiel Stadtteilzentren und doerflich gepraegte Ortsteile, werden ebenso Gebiete mit vorrangig verkehrlichen Anspruechen, wie zum Beispiel Industriegebiete, durch Nahverkehrsstrecken erschlossen. In Strassenraeumen mit eingeschraenkter Flaechenverfuegbarkeit, bei sensiblen Umfeldnutzungen, bei bedeutenden Nutzungszusammenhaengen zwischen beiden Strassenseiten und bei starken Nutzungskonkurrenzen bereiten die Regelausbildungen fuer Nahverkehrsanlagen zunehmend Probleme. Parken, Liefern und Aufenthaltsansprueche werden in diesen Situationen wegen Flaechenmangels haeufig unterdrueckt, da die Verbindungsfunktion fuer die Nutzungsansprueche des fliessenden Kraftfahrzeugverkehrs, oeffentlicher Personennahverkehr und Durchgangsradverkehr meist als vorrangig eingestuft wird. Systematisch ausgewertete Erfahrungen mit unkonventionellen Entwurfselementen, wie sie zum Beispiel in den Empfehlungen fuer die Anlage von Hauptverkehrsstrassen (EAHV 93) vorgeschlagen werden, liegen aber bisher kaum vor, da sich ihre Anwendung zum Teil auf Einzelfaelle beschraenkt. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit war es, die in den EAHV 93 formulierten Empfehlungen zu den Gebietstypen "Hauptverkehrsstrassen mit hoher gesamtstaedtischer Verbindungsfunktion", "Hauptverkehrsstrassen in doerflich gepraegten Orten und Ortsteilen" und "Hauptverkehrsstrassen in Neubaugebieten" zu ueberpruefen. Folgende Elemente wurden vertieft untersucht: Kombinationen entwurfstechnischer Massnahmen mit betrieblichen Priorisierungen; Bahnkoerper mit halbhohen, notfalls ueberfahrbaren Borden und einstreifigen Richtungsfahrbahnen; Fahrstreifen fuer Nahverkehrsfahrzeuge mit Richtungswechselbetrieb; gegliederte Fahrbahnen; punktuelle Einengungen und Einsatzbereiche von Haltestellenformen. Auf der Grundlage eines vorher definierten Zielkataloges, basierend auf den klassischen Zielfeldern des Strassenraumentwurfes, konnten die untersuchten Entwurfselemente bewertet und anschliessend Einsatzempfehlungen formuliert werden (A) Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 77394/96 des Bundesministeriums fuer Verkehr. Titel in Englisch: Routing of local transport vehicles along major roads.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09439331
-
Authors:
- SCHNUELL, R
- JOHANNSMEIER, R
- Albers, A
- ETZOLD, P
- Kloppe, U
- SPORBECK, J
- WILMS, A
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 183S
-
Serial:
- BERICHTE DER BUNDESANSTALT FUER STRASSENWESEN. UNTERREIHE VERKEHRSTECHNIK
- Issue Number: 62
- Publisher: WIRTSCHAFTSVERLAG NW
- ISSN: 0943-9331
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Arterial highways; Bus stops; Buses; Evaluation; High occupancy vehicle lanes; Public transit; Research reports; Reversible traffic lanes; Right of way (Land); Specifications; Traffic lanes; Traffic surveys; Transportation modes; Trolley cars
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; BETRIEBSABLAUF; 9020: Bewertung; 1272: Bus; 8125: Deutschland; 2992: Fahrbahn; 2827: Fahrstreifen; 2748: Fernverkehrsstraße; 8559: Forschungsbericht; 1084: Haltestelle; 177: Richtlinien; 639: Sonderspur; 1284: Straßenbahn; 1145: Verkehrsmittel; 676: Verkehrsuntersuchung; 607: Wechselfahrstreifen
- Subject Areas: Public Transportation; I21: Planning of Transport Infrastructure; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01202837
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:08PM