Anwendung von Geotextilien im Betonstrassenbau
Nach den derzeit gueltigen Richtlinien fuer die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflaechen (RStO 86 in ergaenzter Fassung von 1989) kommen bei den Bauweisen mit Fahrbahndecken aus Beton in den Bauklassen SV und I bis III als direkte Unterlage nur Tragschichten beziehungsweise Bodenverfestigungen mit hydraulischen Bindemitteln oder Asphalttragschichten zur Anwendung. Allen diesen Bauweisen ist gemeinsam, dass sich die Betondecke mit der jeweiligen Unterlage verbindet. Wie Untersuchungen der Bundesanstalt fuer Strassenwesen gezeigt haben, kann der Verbund zwischen Betondecke und Tragschicht in Verbindung mit durch Fugen und von der Seite eindringendem Wasser von Nachteil sein, wenn sich der Verbund fruehzeitig loest. Freies Wasser kann dann zwischen Betondecke und Tragschicht gelangen und sich an Stellen, an denen der Verbund noch besteht, stauen. Durch die hohen Druecke beim Ueberrollen von Lkw-Raedern kommt es zum hydrodynamischen Pumpen. Ausspuelungen der Tragschichtoberflaeche im Bereich der von schweren Fahrzeugen befahrenen Fahrstreifen sind die Folge. Die Erosion der Tragschicht fuehrt zwangslaeufig zur Verschlechterung der Auflagebedingungen mit erhoehter Beanspruchung der Betondecke. Es koennen Risse entstehen, spaeter Stufen sowie Verkippungen von Platten und Plattenteilen. Zur Vermeidung solcher Schaeden muesste dem eingedrungenen Wasser die Moeglichkeit zur Entspannung und zum Aussickern gegeben werden. Als eine Loesung bietet sich die vollflaechige Verlegung eines Geotextils zwischen Tragschicht und Betondecke an, die seit 1981 in einer Reihe von Versuchs- und Erprobungsstrecken untersucht wurde. In der Regel wurden dabei alkalibestaendige Polypropylen-Vliesstoffe mit einem Flaechengewicht von 500 Gramm pro Meter verlegt. Die Versuchsabschnitte wurden ueber viele Jahre beobachtet und beweisen den Erfolg dieser Massnahme. Die positiven Erfahrungen mit Geotextilien im Betondeckenbau haben dazu gefuehrt, dass diese Bauweise in die neuen ZTV Beton und in die neuen RStO aufgenommen wurde.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/7286414
-
Authors:
- SULTEN, P
- WILMERS, W
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 287-93
-
Serial:
- Straße Und Autobahn
- Volume: 50
- Issue Number: 6
- Publisher: Kirschbaum Verlag
- ISSN: 0039-2162
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Base course (Pavements); Experimental roads; Field tests; Geotextiles; Pavements; Permeability; Rigid pavements; Specifications; Water
- ITRD Terms: 2964: Betonstraße (Oberbau); 5921: Durchlässigkeit; 6226: Feldversuch; 4568: Geotextil; 2955: Oberbau; 177: Richtlinien; 2961: Tragschicht; 2778: Versuchsstrecke; 4355: Wasser
- Subject Areas: Pavements; I22: Design of Pavements, Railways and Guideways; I52: Construction of Pavements and Surfacings;
Filing Info
- Accession Number: 01202680
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:04PM