Die Nesenbachtalbruecke - Vom Wettbewerb bis zur Ausschreibung
Verbundkonstruktionen bewaehren sich zunehmend auch im Brueckenbau. Die vorgestellte Bruecke besteht aus einem geschweissten Hohlkasten aus S 355 J2G3 und hochfestem Feinkornbaustahl S 690 QL1, der in Deutschland fuer diese Anwendungen zum ersten Mal verwendet wird. Der Hohlkasten ist mit Rohrprofilen verbunden, die im Abstand von circa 4,0 m Quertraeger unterstuetzen. Diese Quertraeger wiederum unterstuetzen selbsttragende Fertigteilplatten mit einer Dicke von 12 cm, die mit Aufbeton zu einem Gesamtquerschnitt von 40 cm Dicke ergaenzt werden. Die Verbundwirkung wird durch eine Buegelbewehrung sichergestellt. Bei dieser innovativen Bauweise kann sowohl auf ein Lehrgeruest als auch auf Schalung verzichtet werden.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00389145
-
Authors:
- BORNSCHEUER, B -
- EISELE, S
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 827-30
-
Serial:
- STAHLBAU, DER
- Volume: 67
- Issue Number: 11
- Publisher: ERNST & SHON
- ISSN: 0038-9145
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Beams; Box girders; Bridge decks; Bridges; Cast in place concrete; Competition; Composite structures; Construction; Precast concrete; Slabs; Steel; Stiffeners (Plates); Stirrups; Tenders; Welding
- Uncontrolled Terms: Transverse
- ITRD Terms: 137: Ausschreibung; 3472: Balken; 3655: Bau; 4792: Betonfertigteil; 3460: Bewehrungsbügel; 3455: Brücke; 3482: Fahrbahntafel; 3474: Kastenträger; 4781: Ortbeton; 3491: Platte; 9081: Quer; 3852: Schweißen; 4542: Stahl; 3435: Steife (Brücke); VERBUND; 3464: Verbundbrücke; 235: Wettbewerb
- Subject Areas: Bridges and other structures; Construction; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01202576
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:02PM