Sekundaerstrahler in der Strassenbeleuchtung. Die Beleuchtung der Kreuzung Alt-Friedrichsfelde in Berlin

Der lichttechnischen Planung der Beleuchtung von Kreuzungen muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da nachts an Verkehrsknoten mit einem erhoehten Unfallrisiko gerechnet werden muss. Dies gilt auch fuer Verkehrsknoten mit Lichtsignalanlagen. Durch Art und Anbringungsort der Leuchten kann fruehzeitig auf den besonderen Verkehrsbereich aufmerksam gemacht werden. Nach DIN 5044 sollte das Beleuchtungsniveau eines Verkehrsknotens mindestens so gross sein wie das hoechste Niveau der einmuendenden Strassen. Im Zuge der Neugestaltung der Kreuzung Alt-Friedrichsfelde/Am Tierpark in Berlin-Lichtenberg wurde die bisherige Beleuchtungsanlage ersetzt. An Stelle der Natriumdampf-Hochdrucklampen kam eine Beleuchtungsanlage mit Sekundaerstrahlern. Bei diesem System wird das gebuendelte Licht von drei Strahlern, die zunaechst schraeg nach oben strahlen, ueber ein Spiegelfeld auf die Fahrbahn umgelenkt. Fuer die Beleuchtung der Kreuzung wurden zwei Beleuchtungssysteme aufgestellt. Titel in Englisch: Secondary spotlights in lighting for streets and roads.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 318-9
  • Serial:
    • LICHT
    • Volume: 51
    • Issue Number: 4
    • ISSN: 0024-2861

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01202525
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 7:01PM