Bewirken neue Strassen mehr Verkehr?
Seit etwa einem Dezennium kursiert in einer bestimmten Ecke der Verkehrspolitik die Parole "Wer Strassen saet, wird Verkehr ernten". Es wird gezeigt, dass es sich hierbei um eine Schein-Kausalitaet handelt. Ihr wird die korrekte Kausalkette gegenuebergestellt, in welcher der Mensch mit seinen zunehmend diversifizierten Beduerfnissen die eigentliche Ursache fuer Verkehrsnachfrage darstellt, die mit Hilfe von einigen Potentialfaktoren (zum Beispiel Strassen oder allgemeiner Verkehrsinfrastruktur) realisiert werden kann. Inwieweit ein Ueberhang an latenter Verkehrsnachfrage durch Investition in den knappen Potentialfaktor Verkehrsinfrastruktur realisiert werden soll, ist eine ganz andere Fragestellung, zu deren Beantwortung ein entsprechendes methodisches Bewertungsinstrumentarium Hilfestellung leisten kann, das allerdings vor ideologischem Missbrauch nicht gefeit ist.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- Cerwenka, P
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 209-11
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 43
- Issue Number: 5
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Demand; Evaluation; Highways; Investments; Methodology; Networks; Policy; Road construction; Roads; Traffic; Traffic density; Trip generation; Types of roads by network
- Uncontrolled Terms: Road networks; Traffic networks
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 227: Investition; 285: Nachfrage; 173: Politik; 2755: Straße; 3665: Straßenbau; 1053: Straßennetz; 9102: Verfahren; 755: Verkehr; 663: Verkehrsentstehung; 1054: Verkehrsnetz; 673: Verkehrsstärke
- Subject Areas: Highways; Operations and Traffic Management; Policy; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01202454
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 7:00PM