Talbruecke Schnaittach
Der sechsstreifige Ausbau der Autobahn A9 Berlin-Nuernberg erfordert zwischen den Anschlussstellen Schnaittach und Hormersdorf am Hienberg den Bau der "Talbruecke Schnaittach". Diese 1.288 m lange Bruecke wird im Taktschiebeverfahren erstellt. Dabei wird der Ueberbau aufgrund der kurzen Bauzeit von zwei Seiten aus gleichzeitig gebaut. Fuer das Erstellen des westlichen Ueberbaus, der im Grundriss mit Gerade-Klothoide-Kreis vorgegeben ist, wird dabei erstmals das Match-Cast-Taktschiebeverfahren, ein Patent der Walter Bau AG, angewendet. Es wird ueber die dazu erforderliche besondere Ausbildung der Taktfertigungsanlage, der Taktschiebelager und der zugehoerigen Unterstuetzungen berichtet. (A*) Nach einem Vortrag auf dem Deutschen Betontag 1997. Titel in Englisch: Schnaittach valley bridge; Titel in Franzoesisch: Pont de Schnaittach.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00059900
-
Authors:
- RIEDMANN, E
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 98-101
-
Serial:
- BETON- UND STAHLBETONBAU
- Volume: 93
- Issue Number: 4
- ISSN: 0005-9900
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bridge bearings; Bridge superstructures; Bridges; Construction management; Construction sites; Equipment; Freeways; Launching; Prestressed concrete; Valleys
- ITRD Terms: 3415: Auflager (Brücke); 3674: Ausrüstung; 2752: Autobahn; 3628: Baustelle; 3666: Bauweise; 3455: Brücke; 3473: Brückenüberbau; 3412: Einschieben (Brücke); 4796: Spannbeton; 4059: Tal
- Subject Areas: Bridges and other structures; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01202299
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:57PM