Durchlaufende Verbundbruecken aus MK-T-Fertigteilen in der Tschechischen Republik

Im Jahre 1988 wurde aufgrund aufgetretener Maengel die vorher in der Tschechischen Republik bei Strassenbruecken uebliche Anwendung vorgefertigter Traeger ohne mittragende Fahrbahntafel ersetzt, durch die Ausfuehrung als Verbundkonstruktion zwischen den vorgefertigten Traegern einerseits, und einer nachtraeglich aufbetonierten, mittragenden Fahrbahnplatte andererseits. Die Entwicklung der Fertigteilbauweise bis zu dem heute ueblichen Typ MK-T wird dargestellt, und, weil dieser Fertigteiltyp bei bemerkenswerten Bruecken haeufig angewendet wurde, wird er in Einzelheiten und in den Anwendungsmoeglichkeiten naeher beschrieben. Ausgefuehrte Beispiele zeigen die Variabilitaet des Systems. Besonders eingegangen wird auf die Herstellung der Durchlaufwirkung bei mehrfeldrigen Bauwerken. Sie erfolgt in "Mischbauweise": In die nur mit Betonstahl (schlaff) bewehrten Auflagerquertraeger aus Ortbeton binden die vorgespannten Fertigteile verzahnt ein. Es kommen auch Verbundquertraeger, bei denen der untere Teil bereits vorgefertigt wurde, zum Einsatz. Die Aufnahme der negativen Momente in Laengsrichtunng des Tragwerks an den Zwischenstuetzen erfolgt ebenfalls durch schlaffe Bewehrung. Die weitere Entwicklung der MK-T Fertigteile wird aufgezeigt.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01202191
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 6:55PM