Flexibilisierung von Ladenschlusszeiten und Wirkungen auf Verkehrsaufkommen, Verkehrsbeziehungen, Verkehrsstroeme und Auslastungen von Verkehrsanlagen - Untersuchungen zur Relevanz fuer Dimensionierungs- und Betriebsgrundlagen
Moeglichkeiten zur Ausdehnung beziehungsweise Flexibilisierung von Ladenschlusszeiten bedeuten Veraenderungen der Bindungswirkungen gesellschaftlicher Zeitordnungen. In Abhaengigkeit von der Annahme dieser neu eroeffneten Optionen durch Handelsbetriebe wie auch durch Kunden koennen sich Veraenderungen von Verkehrsaufkommen, Verkehrsbeziehungen und -stroemen, Verkehrsbelastungen im Zeitverlauf und damit auch Veraenderungen der Auslastung von Kapazitaeten der Verkehrsanlagen beziehungsweise Verkehrsmittel ergeben. Die mit Eintritt erweiterter Ladenoeffnungszeiten aufgetretenen Wirkungen sollen aggregiert wie auch bezogen auf spezifische Verkehrserzeuger (Innenstaedte, Stadtteilzentren, Parkhaeuser, Verbrauchermaerkte an der Stadtperipherie) untersucht und beurteilt werden. Geeignete Datenquellen sind unter anderem Querschnittszaehlungen in Strassennetzen, Belastungszaehlungen im OEPNV sowie Fuellungserhebungen von Parkierungsanlagen. Soweit moeglich sollen diese um Kundenfrequenzerhebungen einzelner grosser Handelsbetriebe, um Umsatzentwicklungen und Fussgaengerzaehlungen in Innenstaedten ergaenzt werden. Moeglichkeiten zukuenftiger Effekte unterschiedlicher anbieter- und verkehrsteilnehmerseitiger Akzeptanzen der eroeffneten Optionen werden simulativ untersucht. Datengrundlagen sind Erhebungen bei ausgewaehlten Betrieben hinsichtlich der (zeitlichen Veraenderung der) Inanspruchnahme dieser Optionen und zukuenftiger Annahmen. Ziele der Untersuchung sind die Beschreibung, Analyse und Abschaetzung der verkehrlichen Effekte, um die Dimensionierungs- und Betriebsrelevanz zu beurteilen und Vorschlaege zu Erfordernissen einer Modifikation derzeitig verwendeter Dimensionierungsgrundlagen abzuleiten.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 70.552/98
-
Sponsor Organizations:
Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Federal ministry of transport, building and housing)
Postfach 20 01 00
Bonn, DEUTSCHLAND BR D-53170 -
Performing Organizations:
Technische Hochschule Aachen, Institut fuer Stadtbauwesen (Technical university of Aachen, institute for town planning)
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
Aachen, DEUTSCHLAND BR D-52074 - Start Date: 19981100
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D706584
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Design; Drivers; Evaluation; Highway capacity; Modal split; Origin and destination; Research projects; Shopping centers; Specifications; Time; Trade; Traffic counts; Traffic density; Transportation modes; Travelers; Trip generation
- Uncontrolled Terms: Modifications; Use
- ITRD Terms: 9011: Bemessung; 9084: Benutzung; 9020: Bewertung; 320: Einkaufszentrum; 8557: Forschungsarbeit; 330: Handel; 643: Leistungsfaehigkeit (Strasse); 687: Quellverkehr; 177: Richtlinien; 9048: Veränderung; 675: Verkehrsaufteilung; 663: Verkehrsentstehung; 689: Verkehrserhebung; 1145: Verkehrsmittel; 673: Verkehrsstärke; 1755: Verkehrsteilnehmer; 5414: Zeit
- Subject Areas: Design; Highways; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01202030
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 70.552/98
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:51PM