Bundes-Bodenschutzgesetz; Beeintraechtigung des Grundwassers durch strassenverkehrsbedingte Schadstoffe

Fuer die Umsetzung des Bundesbodenschutzgesetzes und zukuenftige Umweltvertraeglichkeitspruefungs (UVP)-Verfahren im Strassenbau wird Sickerwasser in pufferschwachen Strassenboeden untersucht und mit Pruefwerten fuer Schwermetalle und Mineroelkohlenwasserstoffe verglichen. Die Konzentrationen am Uebergang von der ungesaettigten zur gesaettigten Zone werden bestimmt und ueber die Wasserbilanz der Boeden die Schadstofffrachten zum Grundwasser berechnet. Das Modell SISIM wird mit den Messwerten auf seine Anwendbarkeit fuer den Strassenverkehrsbereich getestet. Es werden Schadstoff-Tiefenprofile und Schwermetall-Sorptionsisothermen zur Anpassung von SISIM an Strassenrandbedingungen bestimmt und mit diesen Daten Modellaeufe fuer unterschiedliche Bedingungen durchgefuehrt. Ziel ist die Dokumentation von Worst-Case-Situationen und die Ableitung eines Handlungsschemas zur Sickerwasserprognose an kritischen Standorten.