Moderne Verkehrssicherheitstechnologie. Unfalldatenspeicher (UDS) und junge Fahrer
Es wird ueber ein Forschungsprojekt berichtet, das die Auswirkungen des Einbaus von Unfalldatenspeicher (UDS) in Fahrzeuge der Risikogruppe von 18- bis 24jaehrigen Lenkern auf deren Fahrverhalten untersucht. Die strategischen Fragestellungen des Projektes sind: 1. Beeinflussen sich heutige Ansaetze der Verkehrssicherheitsarbeit und die Wirkung von UDS? 2. Kann durch den Einbau von UDS die Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Fahrern positiv verstaerkt werden? 3. Lassen sich kollektive Effekte erzielen? Es ist geplant, rund 1.000 junge Fahrer miteinzubeziehen. Die Rekrutierung der Versuchspersonen soll einerseits mit Hilfe der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes erfolgen und andererseits durch intensive Einbeziehung von Printmedien und regionalen Radiosendern, die diese Zielgruppe ansprechen. Vorgesehen ist, die 1.000 jungen Fahrer zu Projektbeginn und am Projektende einer Einstellungsbefragung zum Verhalten im Strassenverkehr zu unterziehen. Bei der Haelfte der Versuchspersonen soll ein UDS im Fahrzeug eingebaut werden. Danach soll eine weitere Unterteilung der Versuchsgruppe erfolgen, wobei jeweils die Haelfte der Teilnehmer mit und ohne UDS im Auto durch das Verkehrssicherheitsprogramm "Alles im Griff" des DVR betreut werden soll. Es ergeben sich dadurch 2 Untersuchungsgruppen bei Fahrern mit UDS und 2 Kontrollgruppen bei Fahrern ohne UDS. Am Ende des Untersuchungszeitraumes sollen durch neuerliche Einstellungsbefragungen sowie Unfallanalysen der aktenkundigen Unfaelle in den einzelnen Gruppen Erkenntnisse ueber die Auswirkungen von UDS beziehungsweise des Verkehrssicherheitsprogrammes auf junge Fahrer gewonnen werden. Zur Gesamtaufnahme siehe IDS-Nummer D335463. (KfV/H)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3707000133
-
Authors:
- SABOW, G
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 71-6
- Monograph Title: Workshop 3: Mobil und sicher - ein Widerspruch? Moeglichkeiten und Grenzen der Verkehrserziehung
-
Serial:
- INTERNATIONALE KONFERENZ MOBILITAET UND SICHERHEIT. WIEN, 13.-14. OKTOBER 1997. SCHLUSSBERICHT
- Publisher: KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adolescents; Attitudes; Conferences; Crash reconstruction; Crashes; Data collection; Education; Equipment; Impact studies; Interviewing; Recently qualified drivers; Safety
- Geographic Terms: Austria; Germany
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 3674: Ausrüstung; 8623: Datenerfassung; 8125: Deutschland; 2267: Einstellung (psychol); 2284: Erziehung; 1782: Fahranfänger; 9147: Interview; 1748: Jugendlicher; 8525: Konferenz; 1665: Sicherheit; 1643: Unfall; 1621: Unfallrekonstruktion; 9112: Wirkungsanalyse
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01201770
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-7070-0013-3
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:45PM