Fahreignungsuntersuchungen am KfV
Die Regelungen fuer Fahreignungsbegutachtungen sind in Oesterreich im Kraftfahrgesetz in den Bestimmungen ueber die gesundheitliche Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen gesetzlich definiert. Untersuchungsanlaesse, Untersuchungsinhalte, fachliche und organisatorische Anforderungen an eine verkehrspsychologische Untersuchungsstelle, Qualifikation der verkehrspsychologischen DiagnostikerInnen sind somit gesetzlich definiert und spezifiziert. Oesterreichweit wurden 1996 am Kuratorium fuer Verkehrssicherheit in Wien und den Landesstellen in den Bundeslaendern insgesamt 7.201 verkehrspsychologische Untersuchungen durchgefuehrt, wobei knapp 93 Prozent auf Veranlassung der Verkehrsbehoerden erfolgten. Bei den Zuweisungen durch die Verkehrsbehoerde zeigen sich im Vergleich der einzelnen Bundeslaender erhebliche Unterschiede - mit der hoechsten Zuweisungsquote in Tirol und den niedrigsten in den Bundeslaendern Wien und Burgenland. Detailliert ausgewiesen werden die Gruende fuer behoerdliche Zuweisungen zur verkehrspsychologischen Untersuchung, Eignungsquoten und Eignungsverteilung nach Zuweisungsgruenden. Die verkehrspsychologischen Untersuchungsstellen des Kuratoriums fuer Verkehrssicherheit sind nach OENORM EN ISO 9001 zertifiziert. Durch eine graphische Darstellung werden die einzelnen Elemente der Qualitaetssicherung in der Fahreignungsbegutachtung erlaeutert. Aktuelle Weiterentwicklungen zur Modernisierung und Optimierung der Diagnostik aus psychologisch-inhaltlicher, technologischer und administrativer Sicht werden beschrieben. Dazu zaehlt auch die Entwicklung einer neuen Generation von psychologischen Testgeraeten mit einem neuen Hard- und Software-Konzept mit Multimedia-Anwendung. Damit sind dynamische Tests mit realen Fahrszenen, neue Testdimensionen wie etwa die Gefahrenfrueherkennung, videounterstuetzte Testinstruktionen, eine semi-adaptive Teststrategie und die Optimierung der gesamten Diagnostik-Administration moeglich. Eine erste Normierungsstudie an einer verkehrspsychologischen Klientel wurde bereits durchgefuehrt. Nach einer Validierungsstudie mit Untersuchten aus der Fahreignungsdiagnostik wird eine Umstellung auf das neue Begutachtungssystem erfolgen. Zur Gesamtaufnahme siehe IDS-Nummer D335463. (KfV/H)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3707000133
-
Authors:
- BUKASA, B
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 32-41
- Monograph Title: Workshop 3: Mobil und sicher - ein Widerspruch? Moeglichkeiten und Grenzen der Verkehrserziehung
-
Serial:
- INTERNATIONALE KONFERENZ MOBILITAET UND SICHERHEIT. WIEN, 13.-14. OKTOBER 1997. SCHLUSSBERICHT
- Publisher: KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Conferences; Data collection; Driving; Equipment; Evaluation; Information processing; Legislation; Psychological tests; Quality assurance
- Uncontrolled Terms: Interactive models
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 3674: Ausstattung; 9020: Bewertung; 8623: Datenerfassung (on line); 8655: Datenverarbeitung; 2226: Fahrtauglichkeit; 1556: Gesetzgebung; 6462: Interaktives Modell; 8525: Konferenz; 2276: Psychologische Untersuchung; 9123: Qualitaetsgarantie; RECHENPROGRAMM
- Subject Areas: Law; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01201763
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-7070-0013-3
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:45PM