Untersuchung des ursaechlichen Zusammenhanges zwischen Unfallgeschehen und Griffigkeit
Die urspruengliche Aufgabenstellung des Forschungsprojekts bestand darin, einen ursaechlichen, insbesondere quantitativen Zusammenhang zwischen Unfallgeschehen und Griffigkeit zu untersuchen. Aus mehreren Gruenden, besonders aufgrund des letztlich verfuegbaren Stichprobenumfangs, liess sich dieses Ziel nicht verwirklichen. Eine wesentliche Verlagerung der Schwerpunkte der Projektbearbeitung war deshalb erforderlich. Die Grundlagen der Arbeit bilden zum einen eine Unfalldatensammlung ueber mehr als 10.000 Einzelunfaelle, zum anderen zugehoerige Verkehrsunfallgutachten. Bei den Unfalldaten handelt es sich ueberwiegend um qualitative Daten, die aber aufgrund der hohen Anzahl der erfassten Unfallmerkmale den Einzelunfall sehr detailliert beschreiben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Analyse von Zusammenhangsstrukturen innerhalb des komplexen Unfallgeschehens. Hierfuer kommen mit den verwendeten log-linearen Modellen statistische Verfahren zum Einsatz, die bislang in der Unfallforschung noch wenig Anwendung gefunden haben. Sie erlauben die multivariate, das heisst gleichzeitige statistische Analyse qualitativer Unfalldaten. Eine besondere Beruecksichtigung findet die Rolle der Fahrbahn bei Strassenverkehrsunfaellen, und zwar bei gleichzeitiger Einbindung der Fahrbahn in das sich aus mehreren Unfallkomponenten zusammensetzende Gesamtgeschehen. Weiterhin erfolgt eine Bewertung, insbesondere der Fahrbahnmerkmale, im Hinblick auf eine tatsaechlich "ursaechliche" Beteiligung am Unfallgeschehen. Die vorliegende Arbeit erreicht damit zum einen die Absicherung bereits bekannter Ergebnisse und Zusammenhaenge, zum anderen fuehrt sie zu neuen Erkenntnissen und gestattet einen tieferen Einblick in die komplexen Zusammenhaenge des Unfallgeschehens im Strassenverkehr.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 4.135
-
Sponsor Organizations:
Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Federal ministry of transport, building and housing)
Postfach 20 01 00
Bonn, DEUTSCHLAND BR D-53170 -
Project Managers:
TENZINGER, B
-
Performing Organizations:
Universitaet (TH) Karlsruhe, Institut fuer Strassenbau und Eisenbahnwesen (Technical university of Karlsruhe, institute for road construction and railway engineering)
Kaiserstr.12
Karlsruhe, DEUTSCHLAND BR D-76131 - Start Date: 19860900
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 19890700
- Source Data: ITRD D706645
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Classification; Correlation analysis; Crash rates; Crash reconstruction; Information management; Research projects; Systems analysis
- ITRD Terms: 8557: Forschungsarbeit; 8555: Information; 8513: Klassifizierung; 6527: Korrelationsrechnung; 9099: Systemanalyse; 1612: Unfallhäufigkeit; 1621: Unfallrekonstruktion
- Subject Areas: Data and Information Technology; Research; I23: Properties of Road Surfaces; I82: Accidents and Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01201752
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 4.135
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:45PM