DAS ELEKTROFAHRRAD
Seit rund 2 Jahren bietet der Handel in Deutschland sogenannte E-Bikes, Fahrraeder mit elektromotorischem Hilfsantrieb an. Der Antrieb wirkt nur unter bestimmten Bedingungen unterstuetzend. Experten stufen das E-Fahrrad daher als Fahrrad ein. Allerdings sind an dieses Fahrradkonzept bestimmte Anforderungen zu stellen, so unter anderem, dass mindestens 50 Prozent der Vortriebskraft durch den Fahrer mittels Muskelkraft erzeugt werden muss. Auf weitere zusaetzliche Anforderungen wird im Beitrag eingegangen. Dringender Handlungsbedarf wird angemahnt, zumal in anderen europaeischen Laendern die jeweiligen Anforderungen von den deutschen Anforderungen abweichen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- TAEUBL, E
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 196-7
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 43
- Issue Number: 6
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bicycles; Development; Electric vehicles; Motors; Speed; Standardization; Traffic regulations
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 1282: Elektrofahrzeug; 9013: Entwicklung; 1211: Fahrrad; 5408: Geschwindigkeit; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 1334: Motor; 9075: Standardisierung; 1544: Straßenverkehrsrecht
- Subject Areas: Energy; Law; I73: Traffic Control; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01201620
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:42PM