HANDLUNGSMODELL ZUM INDIVIDUELLEN VERKEHRSMITTELWAHLVERHALTEN
Nach der Darstellung verschiedener Ansaetze zur Verkehrsmittelwahl wird ein themenbezogenes Handlungsmodell vorgestellt. In empirischen Untersuchungen wurde die Wichtigkeit verschiedener Einflussebenen geprueft, wobei sich Verfuegbarkeit von Verkehrsmitteln und Art des Weges als wichtigste Faktoren herauskristallisierten. Bei einer Stichprobe von 74 Personen wurde untersucht, welche Einfluesse auf Verkehrsmittelwahlentscheidungen bei typischen Nahverkehrswegen bis zu 15 km Laenge existieren. Zu diesem Zweck wurden den Probanden verschiedene Szenarien vorgegeben, die sich hinsichtlich der Streckenlaenge, des Streckenanlasses und des Zeitdrucks unterschieden. Bei einer anderen Fragestellung, bei der die Probanden aufgefordert wurden, unter ca. 40 vorgegebenen Verkehrsmittelattributen die wichtigsten zu kennzeichnen, ergab sich, dass die Unabhaengigkeit eines Verkehrsmittels als wichtigstes Merkmal angegeben wurde, gefolgt von dessen Umweltfreundlichkeit und Zuverlaessigkeit. In einer weiterer Untersuchung, die mit 145 Probanden durchgefuehrt wurde, wurden den Probanden verschiedene Situationen vorgegeben, zum Beispiel Reisen zu bestimmten Zielen, zu denen sie ihre Praeferenzen fuer bestimmte Fahrzeuge angeben sollten. Da die Untersuchungen nur hypothetisches Verhalten erfragten, wird vorgeschlagen, mittels eines "Mobilitaetstagebuches" reales Verhalten zu untersuchen. Beitrag zum Arbeitskreis Mobilitaetspsychologie und Verkehrsmittelwahl des 36. BDP Kongresses fuer Verkehrspsychologie in Dresden, 18.-20. September 1996. Siehe auch Gesamtaufnahme des Kongresses, IDS-Nummer D341101.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3931589064
-
Authors:
- MUELLER, H
- Publication Date: 1997
Language
- German
Media Info
- Pagination: 235-43
- Monograph Title: VERHALTENSBEEINFLUSSUNG BEI FAHRANFAENGERN ZUR REDUKTION DES UNFALLRISIKOS
-
Serial:
- FORTSCHRITTE DER VERKEHRSPSYCHOLOGIE 1996. 36. BDP-KONGRESS FUER VERKEHRSPSYCHOLOGIE
- Publisher: DEUTSCHER PSYCHOLOGEN VERLAG GMBH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Drivers; Interviewing; Mobility; Scale models; Transportation modes; Travelers; Trip generation
- ITRD Terms: 696: Fahrtzweck; 9147: Interview; 9105: Mobilität; 6205: Modell; 1145: Verkehrsmittel; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Bridges and other structures; Society; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01201449
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-931589-06-4
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:39PM