EINSTELLUNGSBEDINGUNGEN BEIM AUTOABSCHAFFEN
Gegenstand der Untersuchung ist es, das Verhalten "Autoabschaffen" zu untersuchen. Dabei wird einleitend mit Hilfe der Theorie des ueberlegten Handelns erkundet, welchen Einfluss Einstellungen und soziale Normen auf den Entschluss, das Auto abzuschaffen, haben. Dazu wurden Autofahrer und andere Personen befragt, die ihr Fahrzeug abgeschafft haben. Grundgedanke der Untersuchung ist es, Bedingungen zu ermitteln, die es ermoeglichen, Einstellungsveraenderungen zu initiieren, um so zu einer Aenderung des bisherigen Verhaltens zu kommen. Beitrag zum Arbeitskreis Mobilitaetspsychologie und Verkehrsmittelwahl des 36. BDP Kongresses fuer Verkehrspsychologie in Dresden, 18.-20. September 1996. Siehe auch Gesamtaufnahme des Kongresses, IDS-Nummer D341101.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3931589064
-
Authors:
- SCHADE, J
- STERN, J
- Publication Date: 1997
Language
- German
Media Info
- Pagination: 225-33
- Monograph Title: VERHALTENSBEEINFLUSSUNG BEI FAHRANFAENGERN ZUR REDUKTION DES UNFALLRISIKOS
-
Serial:
- FORTSCHRITTE DER VERKEHRSPSYCHOLOGIE 1996. 36. BDP-KONGRESS FUER VERKEHRSPSYCHOLOGIE
- Publisher: DEUTSCHER PSYCHOLOGEN VERLAG GMBH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Attitudes; Automobiles; Behavior; Drivers; Interviewing; Mobility; Travelers; Trip generation
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 2267: Einstellung (psychol); 1772: Fahrer; 696: Fahrtzweck; 9147: Interview; 9105: Mobilität; 1243: Pkw; 9048: Veränderung; 9001: Verhalten; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Society; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01201448
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-931589-06-4
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:39PM