Inline-Skates und Skateboards im Strassenverkehr
Die Benutzung von Skateboards und Inline-Skates hat in den letzten Jahren ungemein zugenommen. Strassenverkehrsrechtliche Regeln existieren nicht. Die Einordnung der Geraete ist nicht voellig klar. Es handelt sich jedenfalls nicht um "Fahrzeuge", sondern um "andere Fortbewegungsmittel", die nur auf Gehwegen, in Fussgaengerzonen und verkehrsberuhigten Zonen verwendet werden duerfen. Technische Verhaeltnisse, Unfallsituation und Loesungsansaetze werden diskutiert. Der Arbeitskreis hat dazu eine ausfuehrliche Empfehlung verfasst. Referat, gehalten im Arbeitskreis VII (Leitung: Graeger,U) des 36. Deutschen Verkehrsgerichtstages 1998. Siehe auch IDS-Nummer D341066.
-
Authors:
- ALBAT, H -
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 240-9
-
Serial:
- 36. DEUTSCHER VERKEHRSGERICHTSTAG 1998
- Publisher: DEUTSCHE AKADEMIE FUER VERKEHRSWISSENSCHAFTEN E.V. - DEUTSCHES VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR -
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Crash rates; Drivers; Driving; Equipment; High risk drivers; Motor skills; Pedestrians; Recreation; Traffic regulations; Travelers; Walkways
- Uncontrolled Terms: Inline skaters; Skateboards
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 2205: Fahrgeschicklichkeit; 9142: Freizeit; 1733: Fußgänger; 2720: Gehweg; 8525: Konferenz; 1802: Schrittfahren; 1544: Straßenverkehrsrecht; 1612: Unfallhäufigkeit; 2279: Unfallneigung; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Law; Pedestrians and Bicyclists; Safety and Human Factors; Society; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01201402
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:38PM