Neue Strukturen im Fahrschulwesen - Ordnungsrahmen fuer Fahrschulen
Die Ausbildung der jungen Kraftfahrer ist eine wichtige Voraussetzung fuer die Verkehrssicherheit. Die Verantwortung fuer diese Ausbildung liegt in erster Linie bei den Fahrlehrern. Die Ausbildung durch professionelle, privatwirtschaftlich taetige Fahrschulen muss beibehalten werden. Eine Ausbildung in staatlichen Institutionen ist abzulehnen. An den Nachweis der objektiven Zulassungsvoraussetzungen fuer Fahrlehrer sind strenge Anforderungen zu stellen. Deshalb sind Richtlinien fuer die Ausbildung und eine obligatorische Fortbildung zu begruessen. Problematisch ist die Regelung des von den Fahrschulen zu erhebenden Entgelts. Ein Qualitaetssicherungssystem waere am Platze. Referat, gehalten im Arbeitskreis I (Leitung: Jagow,J) des 36. Deutschen Verkehrsgerichtstages 1998. Siehe auch IDS-Nummer D341066.
-
Authors:
- BOUSKA, W
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 53-9
-
Serial:
- 36. DEUTSCHER VERKEHRSGERICHTSTAG 1998
- Publisher: DEUTSCHE AKADEMIE FUER VERKEHRSWISSENSCHAFTEN E.V. - DEUTSCHES VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR -
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Driver licenses; Driver training; Driving instructors; Law enforcement; Legislation; Occupations; Payment; Personality; Programmed instruction; Schools
- Uncontrolled Terms: Responsibility
- ITRD Terms: 2271: Berufsausuebung; 272: Bezahlung; 1550: Führerschein; 1571: Fahrausbildung; 1582: Fahrlehrer; 1534: Gesetzesdurchführung; 1556: Gesetzgebung; 8525: Konferenz; 2250: Programmierter Unterricht; 101: Schule; 2264: Verantwortung
- Subject Areas: Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01201392
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:38PM