Drogen im Strassenverkehr - rechtliche Aspekte
Nach der bisherigen Rechtslage war die Bestrafung eines unter Einfluss von Drogen stehenden Kraftfahrers nur moeglich, wenn dem Fahrer konkret Fahruntuechtigkeit nachgewiesen werden konnte. Ein Grenzwert (wie bei Alkohol) ist nicht gegeben. Es mussten Fahrfehler oder Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Durch eine Aenderung des Strassenverkehrsgesetzes (Paragraph 24a StVG) soll das Fahren unter Einwirkung von Drogen generell verboten und als Ordnungswidrigkeit gewertet werden, ohne dass es auf das Ausmass der Beeintraechtigung durch Drogen ankommt. Beitrag zum Themenschwerpunkt IX Drogen des Kongresses 1997 der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V., 29. Jahrestagung, Muenster, 19. bis 22. Maerz 1997. Siehe auch Gesamtaufnahme der Jahrestagung, IDS-Nummer D340959.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09439315
-
Authors:
- BECK, W -
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 276-8
- Monograph Title: Eignungsbeurteilung, Verhaltensprognose oder Krankheitsdiagnose
-
Serial:
- BERICHTE DER BUNDESANSTALT FUER STRASSENWESEN. UNTERREIHE MENSCH UND SICHERHEIT
- Issue Number: 92
- Publisher: WIRTSCHAFTSVERLAG NW
- ISSN: 0943-9315
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Drivers; Driving; Drugs; Legislation; Motor reactions; Offenders; Penalties; Police; Surveillance; Travelers
- Uncontrolled Terms: Prohibitions
- ITRD Terms: 1502: Bestrafung; 2242: Droge; 2226: Fahrtauglichkeit; 1556: Gesetzgebung; 9101: Kontrolle; 1522: Polizei; 2247: Reaktionsverhalten; 1508: Rechtsübertreter; 1525: Verbot; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: Security and Emergencies; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01201296
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:36PM