Eignungsbeurteilung, Verhaltensprognose oder Krankheitsdiagnose
Gegenstand der Eignungsbegutachtung ist die Beurteilung des Risikopotentials, das in Zukunft bei einem Probanden gegeben sein wird. Krankheitsbefunde, die fuer eine Krankheitsdiagnose ausreichen, sind, gerade wenn es um Alkoholabhaengigkeit geht, nicht ausreichend fuer die Ableitung einer Verhaltensprognose. Fuer die Verhaltensprognose ist entscheidend, wie der Betroffene seine Gefaehrlichkeit sieht und welche Verhaltenskonsequenzen er gezogen hat und ziehen wird. (A) Beitrag liegt nur als Kurzfassung vor. Beitrag zum Themenschwerpunkt I Eignungsuntersuchung des Kongresses 1997 der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V., 29. Jahrestagung, Muenster, 19. bis 22. Maerz 1997. Siehe auch Gesamtaufnahme der Jahrestagung, IDS-Nummer D340959.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09439315
-
Authors:
- STEPHAN, E
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: S32
-
Serial:
- BERICHTE DER BUNDESANSTALT FUER STRASSENWESEN. UNTERREIHE MENSCH UND SICHERHEIT
- Issue Number: 92
- Publisher: WIRTSCHAFTSVERLAG NW
- ISSN: 0943-9315
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Driving; Drug addiction; Expert evidence; Forecasting; Intoxication
- ITRD Terms: 2226: Fahrtauglichkeit; 1528: Gutachten; 132: Prognose; 2230: Süchtigkeit; 2231: Trunkenheit
- Subject Areas: I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01201253
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:35PM